• Mittwoch, 21 Mai 2025
  • 20:43 Frankfurt
  • 19:43 London
  • 14:43 New York
  • 14:43 Toronto
  • 11:43 Vancouver
  • 04:43 Sydney

Marktbericht: Finalen Abverkauf bei Edelmetallen gesehen?

27.09.2011  |  EMFIS
RTE New York - (www.emfis.com) - Am gestrigen Montag dominierten bei den Edelmetallen einmal mehr die roten Vorzeichen, wobei eine signifikante Out-Performance der Weißmetalle gegenüber dem Metall der Könige zu beobachten war.

Obwohl der Goldpreis im frühen asiatischen Handel bis auf 1.540 Dollar kollabierte, eröffnete das gelbe Metall den Handel in den USA bei etwa 1.625 Dollar. Im Anschluss wurde mehrfach die Marke von 1.600 Dollar getestet, bevor Gold sich in den letzten Stunden signifikant erholen konnte. Dennoch verblieb auf Tagessicht ein Minus von 29,20 Dollar oder gut 1,7 Prozent auf 1.628 Dollar. Silber verbilligte sich um 18 Cents bzw. rund 0,6 Prozent auf 30,75 Dollar. Platin ging wenig verändert bei 1.557 Dollar aus dem Handel und Palladium konnte sogar ein wenig auf 628 Dollar zulegen.  


Prinzip Hoffnung

Die relative Schwäche des Goldpreises dürfte einmal mehr darauf zurückzuführen sein, dass Anleger Umschichtungen zugunsten von Aktien vornahmen. Angesichts der wenig berauschenden Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt mag das auf den ersten Blick etwas seltsam anmuten. Bedenkt man jedoch, wie überverkauft - um nicht zu sagen ausgebombt - sich die Aktienmärkte präsentierten, ist es nicht wirklich verwunderlich, dass die ersten Schnäppchenjäger ihr Glück versuchen. Da es bisher allerdings kaum handfeste Anhaltspunkte für eine Verbesserung der konjunkturellen Rahmenbedingungen gibt, galt gestern wieder das Prinzip Hoffnung. Und auch wenn Hoffnung eine gute Sache ist, sollte man die Fakten nicht aus den Augen verlieren. So betrachtet könnte es sich vor allem bei Gold aber auch bei Silber um eine Art finalen Abverkauf gehandelt haben, auch wenn bei beiden Metallen die technischen Ampeln auf rot stehen.  

Trotzdem stehen die Chancen nicht schlecht, dass Gold im Bereich um 1.600 Dollar und Silber im Bereich um 30 Dollar tragfähige Böden ausbilden und im Anschluss abermals nach oben durchstarten.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)