• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 10:47 Frankfurt
  • 09:47 London
  • 04:47 New York
  • 04:47 Toronto
  • 01:47 Vancouver
  • 18:47 Sydney

Wintershall Holding GmbH und RWE unterstützen Behandlung schwerverletzter Kriegsopfer aus Libyen

30.11.2011  |  vom Unternehmen
• 50 Libyer werden ausgeflogen und medizinisch versorgt
• Erste Patienten jetzt in Deutschland eingetroffen

Tripolis. Wintershall und RWE unterstützen im Rahmen der Soforthilfe für Libyen die dringend benötigte, medizinische Versorgung von Schwerverletzten. Die Unternehmen ermöglichen die Behandlung von 50 Patienten, die in ihrer Heimat nicht ausreichend versorgt werden können. Sie sollen zur Operation und Rehabilitation nach Deutschland ausgeflogen werden. Die ersten fünf Patienten sind jetzt in Deutschland eingetroffen. “Die Zeit drängt und verlangt nach kurzfristigen, pragmatischen Taten. Die Ärzte in Libyen leisten Übermenschliches. Doch Ihnen fehlt die technische Ausstattung“, erklärt Dr. Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender der Wintershall. “Hier müssen wir schnell und unkompliziert handeln.“„Als großes Unternehmen haben wir die Verantwortung, den Menschen in humanitären Notsituationen zu helfen“, so RWE-Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Großmann, “im Schulterschluss mit der Ärzteorganisation interplast haben wir eine unbürokratische und wirkungsvolle Hilfsaktion starten können.“ Den Anstoß für die Hilfsaktion hatte Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, der auch Ehrenvorsitzender des Nah- und Mittelostvereins ist, nach einem Gespräch mit dem libyschen Botschafter in Deutschland Aly Masednah Idris El-Kothany gegeben.

Für die Auswahl, den Transport und die Behandlung der Schwerverletzten konnte die gemeinnützige Ärzteorganisation interplast e.V. (Sektion Eschweiler) als Partner gewonnen werden. Grundlage für die Auswahl der libyschen Patienten sind humanitäre Gesichtspunkte. Interplast arbeitet hierbei eng mit der almeda GmbH zusammen. Der libysche Übergangsrat hat einen Gesundheitsplan für Verletzte der libyschen Revolution aufgelegt und almeda mit der Organisation des Transports von Verletzten nach Deutschland und der Koordination der medizinischen Versorgung in Deutschland beauftragt. Die Verletzten werden im St. Antonius Hospital Eschweiler behandelt. Die Eschweiler Ärzte haben langjährige Erfahrungen in der Versorgung Kriegsverletzter und bereits mehrfach mit interplast zusammengearbeitet. Im St. Antonius Hospital sind zudem zwei libysche Ärzte tätig, die ihren Landsleuten auch als Dolmetscher zur Seite stehen.

“Wintershall ist seit mehr als 50 Jahren in Libyen aktiv und dem Land sehr verbunden“, betont Seele. Mit der Aufnahme von Patienten können wir jetzt nach dem Ende der Kämpfe ein engagiertes und für uns selbstverständliches Zeichen setzen.“ Bereits die deutsche Bundesregierung hat nach dem Besuch des deutschen Wirtschaftsministers Philipp Röslers in Tripolis Libyer zur Behandlung ausgeflogen. “Doch bei der hohen Anzahl von Schwerstverletzten war das nur ein erster Schritt“, ergänzt Grossmann. “Wichtig ist es, jetzt nicht nachzulassen in den Bemühungen, den Libyern zu helfen. Damit möglichst viele Menschen adäquat behandelt werden könnten.“

Wintershall hat in den vergangenen Monaten bereits den Roten Halbmond, das Rote Kreuz sowie die international größte unabhängige Kinderhilfsorganisation “Save the Children“ bei der Entsendung von Hilfslieferungen unterstützt. Neben finanzieller Unterstützung wurden Container mit mehr als vier Tonnen Medikamenten wie Antibiotika und Schmerzmittel, chirurgischen Instrumenten für Operationen sowie sterile Ausrüstung, von Wintershall gespendet. Mit ihnen können mehr als 20.000 Menschen für drei Monate medizinisch versorgt werden. Die Lieferungen wurden nach Vorgaben der Internationalen Weltgesundheitsorganisation für den Einsatz bei Katastrophen und Notsituationen zusammengestellt.

Die Ärzteorganisation interplast e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Die darin engagierten Ärzte operieren unentgeltlich Patienten in und aus Entwicklungsländern. Interplast wird rein ehrenamtlich von seinen Mitgliedern getragen. Wesentliches Rückgrat sind die einzelnen regionalen Sektionen. Bei den Interplast-Operationsteams handelt es sich um erfahrene plastische Chirurgen, Anästhesisten und OP-Schwestern, die ihren Urlaub zur Verfügung stellen. Die verbleibenden Kosten, wie der Transport und Unterkunft der Teams, werden aus Spenden finanziert.

RWE zählt zu den fünf führenden Strom- und Gasanbietern in Europa. Mit dem Know-how bei der Förderung von Öl, Gas und Braunkohle, dem Bau und Betrieb von konventionellen und erneuerbaren Kraftwerken, dem Handel mit Commodities, dem Transport und der Vermarktung von Strom und Gas ist der Konzern auf allen Wertschöpfungsstufen der Energieversorgung tätig. Über 70.000 Mitarbeiter versorgen rund 16 Millionen Kunden mit Strom und nahezu 8 Millionen Kunden mit Gas. Neben effizienten und klimaschonenderen fossilen Kraftwerken nehmen erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle ein. Mit neuen Produkten für Haushalte, Gewerbe und Industrie stellt sich RWE auf veränderte Kundenbedürfnisse ein. Klimaschutz und Energieeffizienz werden dabei immer wichtiger.

Wintershall mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 75 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Wintershall fördert in Libyen seit 1958 Erdöl.

Mit Investitionen von mehr als zwei Milliarden US-Dollar und über 150 abgeteuften Bohrungen ist das Unternehmen einer der größten Ölproduzenten. Angesichts der politischen Lage hatte Wintershall im Februar 2011 die Förderung in der Libyschen Wüste aus Sicherheitsgründen heruntergefahren und sicher eingeschlossen. Vor den Unruhen sind von Wintershall zuletzt rund 100.000 Barrel Öl pro Tag in Libyen gefördert worden. Die Produktion wurde nach dem Ende der Kämpfe Ende Oktober wieder mit einer Produktion von täglich 20.000 Barrel gestartet.



Wintershall Holding GmbH
Nadja Brauhardt
PI-11-19
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)