• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 03:26 Frankfurt
  • 02:26 London
  • 21:26 New York
  • 21:26 Toronto
  • 18:26 Vancouver
  • 11:26 Sydney

Wintershall Holding GmbH: Europa setzt auf den "Norwegen-Faktor"

01.12.2011  |  vom Unternehmen
• Wintershall baut Aktivitäten in der Nordsee weiter aus
• Strategische Rolle der deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft für Europa

Berlin. Der internationale Wettlauf um Ressourcen verschärft die Suche nach einer sauberen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung für Europa. Aufstrebende Nationen wie China gewinnen zunehmend Einfluss auf den globalen Energiemarkt. Gleichzeitig steht mittelfristig einer größeren Nachfrage nach Rohstoffen eine Verknappung des Angebots gegenüber. Vor diesem Hintergrund diskutierten heute Vertreter aus Politik und Wirtschaft in der Königlichen Norwegischen Botschaft in Berlin im Rahmen eines Energiefrühstücks über eine mögliche künftige Gestaltung der europäischen Energieversorgung und insbesondere über die Bedeutung einer vertieften deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft. Norwegens Botschafter Sven Erik Svedman hob dabei das außergewöhnliche Potenzial einer intensivierten Kooperation zwischen Deutschland und Norwegen hervor: "Norwegen und Deutschland könnten gemeinsam künftig eine noch wichtigere Rolle für die Energieversorgung Europas spielen. Die Chancen sind da, sie müssen von der Industrie nur genutzt werden."

Für Martin Bachmann, Vorstand der Wintershall für Exploration und Produktion, ist klar, dass Norwegen neben Russland der zentrale Energiepartner ist, um die europäische Energieversorgung langfristig sichern zu können. “Neben Russland ist Norwegen für die EU - und gerade auch für Deutschland - ein entscheidender Energiepartner“, so Bachmann: “Norwegen bietet neben Stabilität und Zuverlässigkeit auch eine enorme Energiekompetenz.“ Bachmann plädierte in diesem Zusammenhang für eine deutsch-norwegische Energiepartnerschaft mit Russland.


Zukunftsregion Nordsee - Wintershall in Norwegen

Auf der Veranstaltung skizzierte Martin Bachmann die strategischen Hintergründe des verstärkten Engagements von Wintershall in Norwegen. “Wir wollen ein integriertes Explorations- und Produktionsunternehmen in Norwegen werden. Als langfristig orientierter Technologiepartner vor Ort und einer der führenden Operator auf dem norwegischen Kontinentalschelf“, so Bachmanns Zielvorgabe. Wintershall plant, ähnlich dem seit Jahren erfolgreichen Engagement in Russland, auch in Norwegen eine intensivierte Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas an der Quelle über Transport und Speicherung bis zur Vermarktung an europäische Kunden.

In Norwegen hat Wintershall seit der Gründung der norwegischen Tochtergesellschaft Wintershall Norge 2005 die Aktivitäten signifikant ausgebaut. Bereits heute ist Wintershall mit mehr als 40 Lizenzen und mehr als 20 Betriebsführerschaften einer der größten Lizenznehmer auf dem Kontinentalschelf in Norwegen. Das Unternehmen investierte im Jahr 2011 rund die Hälfte des weltweiten Explorationsbudgets allein auf dem norwegischen Kontinentalsockel. Wintershall Norge plant bis zum Jahr 2015 Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro und strebt im norwegischen und britischen Teil der Nordsee ein Produktionsniveau von 50.000 BOE pro Tag an.


Norwegen als entscheidender Energiepartner

Das Energiefrühstück in der norwegischen Botschaft setzte gezielt einen Dialog fort, der bereits Mitte November auf einer internationalen Energiekonferenz in Oslo angestoßen worden ist. 150 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft - darunter Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder und der norwegische Minister für Erdöl und Energie Ola Borten Moe - erörterten die Herausforderungen und Chancen der deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft. Der norwegische Energieminister Moe betonte das große Potential einer vertieften Zusammenarbeit der beiden Nationen im Energiebereich. Deutschland sei im Energiesektor ein sehr wichtiger Partner für Norwegen. Norwegen strebe an, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in Zukunft noch zu stärken. Schröder wies uf der Energiekonferenz in Oslo darauf hin, dass Russland und Norwegen strategische Energiepartner für die Europäer seien. Europa brauche beide Länder in weit stärkerem Maße, weil die Energieversorgung vor neuen großen Herausforderungen stehe.


Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration im Arabischen Golf. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 35 Nationen und ist heute der größte Erdöl- und Erdgasproduzent mit Sitz in Deutschland. Mit den gemeinsam mit der russischen Gazprom betriebenen Tochtergesellschaften WINGAS und WINGAS TRANSPORT ist die BASF-Tochter auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.



Wintershall Holding GmbH
Verena Sattel
PI-11-20
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)