Wintershall Holding GmbH präsentiert sich auf der WPC 2011


BASF-Tochter stellt EOR-Projekt „Schizophyllan“ vor
Kassel. Wintershall präsentiert sich vom 4. bis zum 8. Dezember 2011 in Doha, Katar, auf dem weltweit größten Öl- und Gaskongress - dem World Petroleum Congress 2011. Alle drei Jahre treffen sich Vertreter von Regierungen, Öl- und Gasgesellschaften sowie weitere Stakeholder um den aktuellen technologischen und wissenschaftlichen Stand der Öl- und Gasindustrie sowie deren ökonomische und ökologische Vereinbarkeit zu diskutieren. Der 20. World Petroleum Congress sowie die dazugehörende Ausstellung findet im Qatar National Convention Center (QNCC) statt. Wintershall wird sich als Goldsponsor der Veranstaltung mit einem eigenen Stand (# 7101) präsentieren.
Seit der Gründung im Jahr 1933 ist der Kongress zum ersten Mal zu Gast in der Region Middle East. Der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent Wintershall baut derzeit sein Engagement in der Golfregion weiter aus. „Wir wollen unser erfolgreiches Wachstum fortsetzen und dabei bekommt die Region Middle East eine immer größere Bedeutung in unserem diversifizierten Portfolio“, erklärte Dr. Rainer Seele, Vorsitzender des Vorstandes der Wintershall. In Katar ist das Unternehmen im Explorationsblock 4N aktiv. Dieser Block befindet sich in unmittelbarer Nähe des sogenannten North Field, dem größten Erdgasfeld der Welt. Zudem ist der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent Operator im Block 3, in dem für die nächsten Jahre Explorationsbohrungen geplant sind. Katar verfügt mit rund 26 Billionen Kubikmetern Erdgas nach Russland und dem Iran über die drittgrößten Erdgasreserven der Welt.
In Abu Dhabi wurde im Mai 2010 mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) ein Memorandum unterzeichnet, das Wintershall eine langfristige Erkundung und Entwicklung einer Lagerstätte in der Western Region des Emirats ermöglicht. Daneben eröffnete Wintershall ihre Repräsentanz in Abu Dhabi - die erste eines deutschen E&P-Unternehmens überhaupt im Emirat. Abu Dhabi gilt als eines der wichtigsten Zentren der Öl- und Gasaktivitäten in der Golfregion. „Wir wollen uns jetzt noch aktiver in langfristige Upstreamprojekte in der Golfregion einbringen“, sagte Martin Bachmann, Wintershall-Vorstandsmitglied und zuständig für Exploration und Produktion. Die Kombination modernster Technik und innovativer Fördermethoden zur verbesserten Ausbeute von immer komplexeren Lagerstätten – das sei die Qualität, auf die Wintershall weltweit erfolgreich baut.
Erdölförderung mit Biopolymer Schizophyllan
Deshalb präsentiert Wintershall auf der WPC 2011 ihr derzeit größtes Forschungsprojekt, das Biopolymer Schizophyllan, an dem gemeinsam mit der BASF gearbeitet wird. Hier steht ein Pilz im Zentrum (Schizophyllum commune), der im Laufe seines Wachstumsprozesses ein Biopolymer erzeugt, dass als vollständig biologisches Verdickungsmittel neue Perspektiven für die erweiterte Ölförderung (EOR) bietet. Auf diese Art kann der Entölungsgrad einer Lagerstätte deutlich gesteigert werden - und das auch noch auf umweltverträgliche Weise. Denn das Biopolymer ist vollständig biologisch abbaubar.
Neben der Präsentation der Aktivitäten in Katar und Abu Dhabi werden in Doha auch Wintershall-Mitarbeiter aus Libyen vertreten sein: Wintershall hat dort im Oktober ihre Produktion in der libyschen Wüste wieder aufgenommen. Die BASF-Tochter präsentiert zudem ihr Remote Controlled Operations-Projekt (RCO) in der südlichen Nordsee vorstellen. 20 der 27 dort betriebenen Plattformen werden von Den Helder in den Niederlanden aus zentral per Funk gesteuert. So lassen sich nicht nur kleinere und mittlere Offshore-Lagerstätten wirtschaftlich erschließen. Es ist gleichzeitig auch ein Beitrag für einen sicheren und ökologischen Betrieb.
Mehr Informationen unter www.wintershall.com
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 35 Nationen und ist heute der größte Erdöl- und Erdgasproduzent mit Sitz in Deutschland. Mit den gemeinsam mit der russischen Gazprom betriebenen Tochtergesellschaften WINGAS und WINGAS TRANSPORT ist die BASF-Tochter auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.
Wintershall Holding GmbH
Stefan Leunig
PI-11-21
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com