• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 11:38 Frankfurt
  • 10:38 London
  • 05:38 New York
  • 05:38 Toronto
  • 02:38 Vancouver
  • 19:38 Sydney

Irak veröffentlicht Zahlungsinformationen über Ölexporte

09.01.2012  |  PR Newswire
OSLO, Norwegen, January 9, 2012 /PRNewswire/ -- Internationales Sekretariat der EITI - Der Irak hat detaillierte Informationen über die 41 Mrd. USD an Einnahmen aus seinen Erdöl- und Gasexporten im Jahr 2009 offengelegt. Mit der Bekanntgabe der Zahlen kommt der Irak seinen Verpflichtungen aus der Anerkennung der EITI-Norm [http://www.eiti.org] nach - einem weltweiten Standard für Transparenz bei Erträgen aus natürlichen Ressourcen. Die Einnahmen werden im ersten EITI Report des Iraks veröffentlicht, welcher ausführliche Produktionszahlen und Erträge aus dem Verkauf von Erdöl ins Ausland im Jahr 2009 enthält.

Clare Short, Vorsitzende der internationalen EITI-Kommission, begrüsste den Bericht und sagte: 'Durch die Einführung seines ersten EITI-Reports hat der Irak einen entscheidenden Schritt in Richtung Transparenz für seine hochwichtige Ölbranche unternommen. Indem die Zahlungen für Öl und Gas offengelegt werden, können die irakischen Bürger in Erfahrung bringen, wie viel die Regierung aus den umfangreichen natürlichen Ressourcen des Landes einnimmt und in Zukunft dafür sorgen, dass der Ressourcenreichtum des Iraks angemessen verwaltet wird. Ein Mehr an Transparenz wird dem Irak helfen, einige der vielen Aufgaben, die auf ihn zukommen, zu meistern.'

'Die irakische Regierung ist fest entschlosen, die EITI-Berichte weiterhin zu unterstützen, zu veröffentlichen und zu verbessern. Dies soll nicht nur einem guten internationalen Ruf des Landes und seiner Regierung dienen, sondern ausserdem unserem Volk ermöglichen, sich ausführlich zu informieren und die Art und Weise, wie die Einnahmen in Empfang genommen und verwendet werden, mit bestimmen zu können,' erklärte Alaa Mohie El-Deen, Generalsekretär der irakischen EITI

Der EITI-Report Irak enhält Abgleich und Abstimmung der Ölmengen von erdölproduzierenden Unternehmen mit den Ölexporten des Erdölministeriums. Darüber hinaus enthält er einen Abgleich der Einnahmen, die von der staatlichen Ölvermarktungs-Gesellschaft SOMO (State Oil Marketing Organization) und von ausländischen Abnehmern irakischen Erdöls bekanntgegeben wurden. 44% der irakischen Erdölexporte fliessen in asiatische Länder, welche damit die Hauptabnehmer für irakisches Erdöl sind.

Wie in der Resolution 1483 des UN-Sicherheitsrates vorgesehen, werden sämtliche Einnahmen aus Erdölprodukten und Naturgas im Irak auf ein Eingangskonto für Erdölverfahren (Oil Proceed Receipt Account = OPRA) bei der Federal Reserve Bank New York (FRBNY) eingezahlt. Ein dritter Abgleich zwischen Einnahmen, die von der irakischen Zentralbank und von der FRBNY angegeben wurden, konnte für diesen EITI-Bericht nicht fertiggestellt werden, da die FRBNY trotz wiederholter Anfragen die benötigten Daten nicht zur Verfügung stellte.

Die Einnahmen aus Ölexporten, welche 2009 ungefähr 40% des irakischen BIPs ausmachten, sollen in nächster Zeit erheblich ansteigen. Im Jahr 2009 lag die offizielle Erdölproduktion bei 695 Millionen Barrel. Hochrechnungen zufolge werden die irakischen Erdölexporte 2012 auf 950 Million Barrel steigen.


Weitere Informationen über den EITI-Report Irak finden sich auf der EITI-Webseite unter www.eiti.org.


Hinweise an Journalisten

1) Presseanfragen bitte an den Kommunikationsmanager Anders Tunold Kråkenes im internationalen Sekretäriat der EITI, +47 4666 2888 oder akrakenes@eiti.org.

2) Clare Short wurde auf der EITI Weltkonferenz in Paris im März 2011 zur Vorsitzenden der internationalen EITI-Kommission gewählt. Zuvor war sie unter anderem britische Staatssekretärin für Internationale Entwicklung gewesen (1997-2003).

3) EITI ist ein Verbund aus Regierungen, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Gruppen, Investoren und internationalen Organisationen.

4) 35 Länder erkennen derzeit die EITI-Norm an [http://www.eiti.org/countries], und gelten entweder als EITI Kandidat oder EITI konform. Im Oktober 2011 gab Präsident Obama bekannt, dass die Vereinigten Staaten EITI umsetzen würden, und Australien erklärte seine Bereitschaft, EITI versuchsweise anzuwenden.


Kommunikationsmanager

Anders Tunold Kråkenes im internationalen Sekretariat der EITI, +47-4666-2888 oder akrakenes@eiti.org
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)