• Montag, 19 Mai 2025
  • 00:43 Frankfurt
  • 23:43 London
  • 18:43 New York
  • 18:43 Toronto
  • 15:43 Vancouver
  • 08:43 Sydney

Marktbericht: Edelmetalle abermals im Höhenflug

02.02.2012  |  EMFIS
RTE New York - (www.emfis.com) - Am gestrigen Mittwoch präsentierten sich die edlen Metalle an der Wall Street einmal mehr in einer durchaus bullischen Verfassung. Und im Gegensatz zum Vortag legte nicht nur Gold zu, sondern auch die Weißmetalle verteuerten sich erkennbar.

Das gelbe Metall beendete eine mäßig volatile Sitzung (die Trading-Range lag unter zehn Dollar) schlussendlich mit einem Plus von 6,30 Dollar oder 0,36 Prozent bei 1.743 Dollar. Silber zog 58 Cents (1,75 Prozent) auf 33,71 Dollar an. Bei Platin ging es 31 Dollar bzw. 1,95 Prozent auf 1.617 Dollar aufwärts. Palladium ging 13 Dollar (1,9 Prozent) fester bei 696 Dollar aus dem Handel.   


Euro-Stärke im Schlepptau bullischer Wirtschaftsdaten

Auffällig war insbesondere die signifikante Out-Performance der Weißmetalle gegenüber dem Metall der Könige. Und dafür gab es gute Gründe: Immerhin zeigten Industrie-Daten aus den USA den stärksten Anstieg seit sieben Monaten. Darüber hinaus kamen auch aus dem Reich der Mitte erfreuliche Zahlen aus dem industriellen Sektor und Deutschland verzeichnete unlängst den ersten Anstieg des Industrie-Outputs seit vier Monaten. Damit war der Grundstein für einen erhöhten Risiko-Appetit der Investoren gelegt. Manifestiert hat sich dieser - wie zuletzt eigentlich fast immer - in deutlich anziehenden Aktien-Notierungen, einer Aufwertung des Euros im Vergleich zum Greenback und in vermehrten Käufen der besonders konjunktursensiblen Weißmetalle. Aber angesichts des Umstandes, dass die Gemeinschaftswährung gegen den Dollar von etwa 1,305 auf in der Spitze über 1,32 Dollar aufwertete, musste das gelbe Metall fast schon zwangsläufig steigen, wenn auch längst nicht so dynamisch wie seine weißen Brüder.  

Immer mehr Daten deuten mittlerweile darauf hin, dass es in wichtigen Industrie-Regionen im aktuellen Jahr am Ende vielleicht gar nicht so schlecht läuft wie viele derzeit befürchten. Sofern sich diese Annahme bestätigen sollte, dürfte der Euro im Vergleich zum Dollar eher auf- als abwerten. Dies sowie eine robuste Nachfrage nach Weißmetallen könnte den Edelmetall-Notierungen weiteren Auftrieb verleihen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)