RTE New York - (www.emfis.de) - Trina Solar hat für das vierte Quartal erwartungsgemäß einen Verlust gemeldet, der allerdings stärker als befürchtet ausfiel. Der chinesische Solarriese fuhr ein Minus von 65,8 Millionen US-Dollar oder 93 Cents je Aktie ein, während die Analysten im Vorfeld lediglich einen Verlust von 42 Cents je Aktie erwartet hatten.
Diese Entwicklung macht deutlich, wie stark der Margendruck im Solarsektor derzeit auch auf den kostengünstig produzierenden großen Anbietern lastet. Die Auslieferungen konnte Trina Solar nämlich deutlich auf Module mit einer Gesamtleistung von 424,9 Megawatt steigern, während im Vorjahr lediglich Einheiten mit einer Leistung von 350,8 Megawatt verkauft worden sind. Dennoch hatte die Gesellschaft im vergangenen Jahr noch einen Nettogewinn von 145,3 Millionen US-Dollar erzielt. Zudem sorgten die markant gefallenen Preise dafür, dass der Umsatz im Jahresvergleich von 641,8 auf 435,7 Millionen US-Dollar zurückging.
Solaraktien querbeet unter Beschuss
Neben dem enttäuschenden Zahlenwerk von Trina sorgte daneben gestern auch die Meldung, dass die deutsche Regierung ihre Solarfördersätze stärker und schneller als erwartet senken will, zu fallenden Kursen im Solarsektor querbeet. Deutschland ist nach wie vor der wichtigste Solarmarkt der Welt.
Die Aktie von Trina Solar rutschte gestern in den USA um 11,6 Prozent auf 8,63 Dollar ab. Auch in Deutschland geriet der Titel bereits gestern unter Druck, und lag heute im Xetra-Handel zuletzt weitere 3,57 Prozent im Minus bei 6,53 Euro.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!