Die Solarwerte mussten in der letzten Woche ein Kursegmetzel über sich ergehen lassen. Grund: Das neue EEG sieht deutliche Kürzungen bei den Solarsubventionen vor. Greenpeace spricht sogar von einem "Installationsverbot für Solaranlagen in Deutschland". Auch das Solarstrom-Magazin PHOTON kritisiert die Pläne: "Wir sehen hier eine Vollbremsung des Marktes", so PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. Die Hintergründe erfahren Sie im Interview.
Kritische Experten gehen davon aus, dass die deutschen Energieversorger RWE und E.on massiv Lobbyarbeit betrieben und am neuen EEG mitgewirkt haben. Schließlich passt die dezentrale Energieversorgung der erneuerbaren Energien nicht in das Konzept der deutschen Energiewirtschaft. "Der Verdacht drängt sich nachgerade auf", so PHOTON-Herausgeber Philippe Welter.
Trotz der geplanten Subventionskürzungen von 20 bis 30 Prozent geht Welter 2012 von einem Wachstum beim PV-Zubau aus. "Man könnte ja meinen, dass die jetzt möglicherweise kommende Gesetzesnovelle dazu beiträgt, dass kurzfristig der Zubau zurückgeht", so Welter. "Wir vermuten eher den gegenteiligen Effekt. Wir denken eher, dass der Zubau nach oben geht, weil sich möglicherweise sehr viele Investoren - gerade Privatleute und Gewerbetreibende - jetzt überlegen werden: JETZT oder NIE!
Solange noch irgendwie eine gewisse Vergütung zu erhalten ist - noch wenigstens 90 oder 85 Prozent des produzierten Stroms tatsächlich über einen Festpreis vergütet werden, solange mach ich das noch", so Welter weiter.
Auf welche Faktoren der Anleger bei einem Investment in Solarunternehmen unbedingt achten sollte, erfahren Sie im Interview.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!