• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 19:52 Frankfurt
  • 18:52 London
  • 13:52 New York
  • 13:52 Toronto
  • 10:52 Vancouver
  • 03:52 Sydney

Edelmetalle Aktuell

09.11.2007  |  Wolfgang Wrzesniok-Roßbach
- Seite 2 -
Platin

Das nach dem Rhodium teuerste Edelmetall stieg in den vergangenen acht Tagen weiter an. Dabei erreichte es mit 1.484 $ je Unze gestern Vormittag ein neues Allzeithoch. Allerdings war das Plus gegenüber der Vorwoche im Vergleich zum Gold mit 44 $ vergleichsweise verhalten. Auch konnte das hohe Niveau nicht gehalten werden, heute morgen lag das Metall schon wieder 25 $ tiefer bei 1.459 $ je Unze.

Die jüngste Entwicklung hat durch die extreme Dollar-Schwäche für europäische Verbraucher nicht ganz die negativen Folgen wie für jene, die in US-Dollars rechnen müssen: Allerdings hat auch hierzulande der Preis seit Anfang des Jahres um € 165 je Unze (€ 5,30 je Gramm) auf jetzt € 1.015 je Unze zugelegt.

Für die Entwicklung in dieser Woche waren weder neue, negative Meldungen aus den Produktionsländern verantwortlich, noch gab es auf der Verbrauchsseite ausgesprochen positive Meldungen. Was dem Platin stattdessen geholfen haben dürfte, war vielmehr die generell freundliche Entwicklung auf den Edelmetallmärkten, welche vor allem auch für spekulative Nachfrage durch Händler sorgte.

Als treibende Kraft kommt speziell beim Platin aber sicher auch der hohe Ölpreis hinzu, der die Erwartungen hinsichtlich eines höheren Absatzes an dieselgetriebenen Fahrzeugen auch für solche Länder beflügelt, die sich bisher als eher schwieriges Pflaster für die Dieseltechnik erwiesen hatten. Zuallererst wären da natürlich die USA zu nennen.

Die jüngsten Veröffentlichungen der Agenturen zu den Neuzulassungen haben dieses Thema nicht speziell behandelt. Sie fokussierten sich stattdessen auf die allgemeinen Absatzzahlen für Oktober.

In Deutschland wurden nach dem am Montag in Flensburg vorgestellten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts im Oktober insgesamt gut 282.000 Pkws neu zugelassen. Dies entspricht gegenüber dem September einem Plus von 6,2 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr allerdings einem Minus in Höhe von 4,1 Prozent. Auch für das Gesamtjahr sieht die Bilanz bisher tiefrot aus: Bei den Pkws wurden insgesamt 7,6 Prozent weniger Neuzulassungen gezählt, der Gesamtmarkt in Deutschland liegt um 5,7 Prozent hinten. In Westeuropa legten die Verkäufe im Oktober dagegen insgesamt um 5% auf 1,2 Mio. Autos zu, allerdings gab es im Vergleich zum Vorjahr auch einen Verkaufstag mehr. Im weltgrößten Automarkt, den USA, wurden im vergangenen Monat 1,23 Mio. Autos verkauft und damit (adjustiert) rund 3% weniger als im Vorjahr. Angesichts der Unsicherheit bezüglich der weiteren Wirtschaftsentwicklung ist dies aber immer noch ein vergleichsweise respektables Ergebnis. Der Gesamtabsatz in diesem Jahr in den USA dürfte bei knapp über 16 Mio. Autos liegen, für das kommende Jahr erwartet z.B. der neue Chrysler-Chef LaSorda dann eine Zahl, die zum ersten Mal seit zehn Jahren unter dieser Marke liegt.

Aufgefangen werden solche Verluste aber durch einen höheren Absatz in Asien. Eine von Hyundai vorgestellte Studie geht davon aus, dass in China im nächsten Jahr 10 Mio. Autos und damit über 1 Mio. mehr als 2007 verkauft werden. Weltweit erwarten die Koreaner im nächsten Jahr Verkäufe in Höhe von 71,8 Mio. Autos, 2007 werde der Wert dagegen noch unter 68,5 Mio. Fahrzeugen liegen.

Für die nächste Woche erwarten wir beim Platin erst einmal keine wesentlichen Änderungen. Das weiße Metall wird, so es denn keine neuen Meldungen aus Südafrika gibt, weiter von der Entwicklung des Goldpreises abhängen und sich dabei aller Voraussicht nach zwischen 1.400 $ und 1.500 $ je Unze bewegen.


Palladium

Das Palladium konnte von der ungebremsten Hausse bei den anderen Metallen nur bedingt profitieren. Von einem Niveau von 370 $ je Unze am vergangenen Donnerstag aus stieg das Metall zeitweise aber immerhin auf 382 $ an.

Damit überstieg es das letzte Hoch von Anfang Oktober bei 379 $ um gerade einmal ein knappes Prozent, den Höchststand dieses Jahres bei 384 $ und erst recht die Spitze vom vergangenen Jahr bei 406 $ konnte es dagegen nicht erreichen.

In den letzten 24 Stunden ist die Notierung dann vor allem durch Gewinnmitnahmen wieder gefallen, heute morgen notierte das Metall vorübergehend wieder bei nur noch 370 $ je Unze.

Einer der Gründe für die verhaltene Entwicklung, die zunächst auch noch andauern dürfte, ist das geringe industrielle Kaufinteresse auf dem aktuellen Niveau. Von dieser Seite wird das Feld überwiegend den Händlern und Spekulanten überlassen und diese tendieren sehr viel schneller auch mal zu Gewinnmitnahmen.

Langfristig bleiben wir weiter eher positiv eingestellt, industriellen Verbrauchern empfehlen wir deshalb weiter, Rückschläge für Sicherungsgeschäfte zu nutzen.


Rhodium, Ruthenium, Iridium

Der in der letzten Woche gezeigte Optimismus bezüglich des Rhodiumpreises erwies sich als berechtigt und die von uns empfohlenen Absicherungsgeschäfte liegen nun schon deutlich im Plus. Der Preis für das Metall ist dank guter Nachfrage aus der Industrie und von Händlern in dieser Woche auf 6.550 $ - 6.600 $ gestiegen, ein Ende der freundlichen Entwicklung ist - vor allem aufgrund des knappen Angebots - derzeit nicht in Sicht.

Der Handel mit Ruthenium verläuft aktuell sehr ruhig. Die ausreichende Verfügbarkeit hat dazu geführt, dass die Notierung noch einmal leicht auf 495 $ - 540 $ zurückgenommen wurde.

Iridium liegt weiterhin bei 425 $ - 450 $ je Unze, die Nachfrage hat auf niedrigem Niveau leicht angezogen.


© Wolfgang Wrzesniok-Roßbach
Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH














Disclaimer: Die in Edelmetalle Aktuell enthaltenen Informationen und Meinungen beruhen auf den Markteinschätzungen durch die Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH (Heraeus) zum Zeitpunkt der Zusammenstellung. Der Bericht ist nicht für Privatanleger gedacht, sondern richtet sich an Personen, die gewerbsmäßig mit Edelmetallen handeln. Die in diesem Bericht Informationen, Meinungen und Markteinschätzungen unterliegen dem Einfluss zahlreicher Faktoren sowie kontinuierlichen Veränderungen und stellen keinerlei Form der Beratung oder Empfehlung dar, eine eigene Meinungsbildung des Empfängers bleibt unverzichtbar. Preisprognosen und andere zukunftsgerich-tete Aussagen sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Heraeus und/oder Kunden können Transaktionen im Hinblick auf die in dieser Ausarbeitung genannten Produkte vorgenommen haben, bevor diese Informationen veröffentlicht wurden. Infolge solcher Transaktionen kann Heraeus über Informationen verfügen, die nicht in dieser Ausarbeitung enthalten sind. Heraeus übernimmt keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Diese Ausarbeitung dient ausschließlich der Information des jeweiligen Empfängers. Sie darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch Heraeus vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen oder ihr zugrundeliegenden Informationen beruhen auf für zuverlässig und korrekt gehaltenen Quellen. Heraeus haftet jedoch nicht für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für etwaige Folgen ihrer Verwendung. Ferner übernimmt Heraeus keine Gewähr dafür, dass die genannten Preise tatsächlich erzielt worden sind oder bei entsprechenden Marktverhältnissen aktuell oder in Zukunft erzielt werden können.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)