• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 05:53 Frankfurt
  • 04:53 London
  • 23:53 New York
  • 23:53 Toronto
  • 20:53 Vancouver
  • 13:53 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

16.03.2012  |  Thorsten Proettel (LBBW)
Strategie:

In dieser Woche standen Preisrückgänge in den Segmenten Edelmetalle und Energie höhere Notierungen bei Basismetallen und Softs gegenüber. Im Zuge der Deeskalation der Euroland-Schuldenkrise scheinen bei einzelnen Rohstoffen allmählich wieder Fundamentaldaten an Bedeutung zu gewinnen.


Performance:

Die wichtigsten Excess Return-Indizes tendierten in dieser Woche uneinheitlich. Während die Benchmark von DJ/UBS um fast ein Prozent zulegte, verlor das Pendant von S&P GSCI knapp ein halbes Prozent. Die LBBW Rohstoff-Indexfamilie bewegt sich mit leichten Abschlägen im Mittelfeld aber notiert weiterhin in der Nähe ihrer jeweiligen Jahreshochs.


Energie:

Höhere Temperaturen in Europa und den USA auf der einen Seite und anhaltende politische Spannungen um den Iran und Syrien halten Brent weiter in der relativ engen Trading-Range zwischen 121 und 126 USD. Keine Entspannung beim Brent/WTI-Spread nachdem die Öllager in Cushing den höchsten Stand seit neun Monaten erreicht haben.


Edelmetalle:

Gold gab in dieser Woche abermals nach und tendiert aktuell im Bereich von 1.650 USD je Feinunze. Für den Preisrutsch am Mittwoch wird in Börsenkreisen ein neuer Bankenstresstest in den USA verantwortlich gemacht, dessen Ergebnisse deutlich besser als erwartet ausfielen. Wenn das US-Finanzsystem solider als gedacht ist, dann wird Gold als Krisenabsicherung weniger gebraucht, lautet die dahinter steckende Logik.

Tatsächlich steht das gelbe Edelmetall derzeit von verschiedenen Seiten unter Druck. Die Anlegernachfrage bei Banken und Sparkassen verläuft sehr verhalten. Offenbar sind momentan Aktien bei den Investoren beliebter. In den wichtigen asiatischen Märkten wird ebenfalls weniger Gold gekauft, wohingegen das Angebot sogar noch wächst. Außerdem wurde durch die letzte Bewegung wieder die 200-Tage-Linie unterschritten, eine aus charttechnischer Sicht bearish zu deutende Formation.

Anders sieht es bei den weißen Edelmetallen aus, die angesichts ihrer Talfahrt Ende 2011 und des besseren Konjunkturumfeldes noch Potenzial haben. Dementsprechend überrascht nicht, dass der Platinpreis in dieser Woche zum ersten Mal seit September 2011 wieder höher als Gold notiert. Während eine Feinunze Platin Ende letzten Jahres noch rund 200 USD weniger als die gleiche Menge Gold kostete, ist das weiße Edelmetall derzeit etwa 20 USD teurer.


© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)