• Samstag, 17 Mai 2025
  • 04:00 Frankfurt
  • 03:00 London
  • 22:00 New York
  • 22:00 Toronto
  • 19:00 Vancouver
  • 12:00 Sydney

Erst Solon - jetzt Q-Cells - folgen Phoenix, Conergy und Solarworld?

03.04.2012  |  DAF
Open in new windowDie Photovoltaik war einst Deutschlands Vorzeige-Technologie. Damalige Börsenstars wie Q-Cells, Conergy oder auch Solarworld wurden 2007 noch in den Himmel gehoben. Im Jahr 2008 und in den Folgejahren folgte der Absturz. "Es kann nicht sein, dass wir jede Woche oder jeden Monat eine Insolvenz hier melden müssen", so Klaus Martin Korzilius, Close Brothers Seydler Bank. Mehr dazu im Interview.

Nach Q-Cells am Vortag brechen heute auch die Aktien des Solarpark-Projektierers Phoenix Solar ein. In der Spitze verliert das Phoenix-Papier gut 30 Prozent. Der Wert rutscht in den Pennystock-Bereich ab. "Die Nachrichtenlage um deutsche Solarwerte wird immer fürchterlicher, ich weiß nicht, wie man die Energiewende ohne existierende Binnen-Unternehmen schaffen will", sagt ein Händler gegenüber Dow Jones Newswires. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erweise sich immer mehr als "Totengräber" der Branche. Ohne eine gewisse kritische Masse an Unternehmen sei es auch schwer, Technologie und qualifizierte Mitarbeiter zu behalten.

Aufgrund massiver Einschnitte bei der Solarförderung in einigen Schlüsselmärkten hat Phoenix Solar den im Dezember 2011 vorgelegten Restrukturierungsplan, der auch die geplante Geschäftsentwicklung für die kommenden Jahre enthält, in den vergangenen Wochen angepasst. Dies hat zur Folge, dass sich die Finanzierungsverhandlungen mit den Geldgebern verzögern. Das mit den Konsortialbanken und den anderen bilateralen Kredit- sowie Avalgebern und Warenkreditversicherern vereinbarte Stillhalteabkommen wurde Ende März verlängert, um die Finanzierungsverhandlungen auf Basis des angepassten Restrukturierungsplans fortführen zu können.

Die für den 25. April 2012 vorgesehene Veröffentlichung des Jahresfinanz- bzw. Geschäftsberichts 2011 verschiebt sich laut Unternehmensmitteilung vor diesem Hintergrund voraussichtlich um einige Wochen. Ebenso erfolgt die am 10. Mai 2012 vorgesehene Veröffentlichung des Quartalsfinanzberichts für das 1. Quartal 2012 voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt.

Erst am Vortag hatte die Insolvenzwelle in der Solarindustrie ein weiteres Opfer gefunden: Der Solarzellenhersteller Q-Cells ist insolvent. Am heutigen Dienstag werde das Unternehmen beim zuständigen Amtsgericht Dessau Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen, teilte die Q-Cells SE am Montag mit. Es ist damit die vierte Pleite in der Branche innerhalb nur weniger Wochen nach Solon, Solar Millenium und Solarhybrid.

Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen


© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)