• Samstag, 17 Mai 2025
  • 01:20 Frankfurt
  • 00:20 London
  • 19:20 New York
  • 19:20 Toronto
  • 16:20 Vancouver
  • 09:20 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold dank Intraday-Aufholjagd stabil

24.04.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Während an den Aktienmärkten gestern Weltuntergangsstimmung herrschte, sah es im Bereich der edlen Metalle gar nicht so schlecht aus. Zugegeben: Vor allem Silber und Platin mussten erkennbar Federn lassen. Dafür hielten sich aber Gold und erstaunlicherweise auch das sehr konjunktursensitive Palladium mehr als ordentlich. 

Nachdem Gold im asiatischen und europäischen Handel noch unter verstärktem Abgabedruck stand, ging es auch an der Wall Street in der ersten Handelsstunde bis auf 1.624 Dollar abwärts, bevor das Metall der Könige eine wahrlich bewundernswerte Aufholjagd startete. Am Ende kostete eine Feinunze mit 1.638,30 Dollar lediglich 4,10 Dollar oder 0,25 Prozent weniger als am vorherigen Handelstag. Silber verbilligte sich demgegenüber um 84 Cents (2,65 Prozent) auf 30,86 Dollar. Aber auch hier verhinderten späte Käufe Schlimmeres. Bei Platin war eine vergleichbare Aufwärtstendenz in den letzten Handelsstunden nur sehr eingeschränkt zu erkennen. Unterm Strich gaben die Notierungen daher 22 Dollar bzw. 1,4 Prozent auf 1.555 Dollar ab. Robuster hielt sich das Schwestermetall Palladium, welches lediglich vier Dollar (0,6 Prozent) auf 670 Dollar glatt einbüßte.


Sorgen um Eurozone nehmen wieder zu

Die vergleichen zu Gold überproportionalen Kursverluste bei den Weißmetallen hatten ihre Ursachen einmal mehr in Europa. In Frankreich scheint sich ein Wahlsieg des sozialistischen Präsidentschafts-Kandidaten Hollande abzuzeichnen. Und dass dieser vom Sparen nicht allzu viel hält sondern lieber die Staatsausgaben steigern will, schürten bei Anlegern Ängste, dass die Grande Nation in gar nicht allzu langer Zeit im gleichen Atemzug wie Spanien und Italien genannt wird. In den Niederlanden trat gleich das ganze Kabinett zurück, nachdem die Minderheitsregierung, die bislang unter Tolerierung des rechtkonservativen Lagers am Ruder war, keine Unterstützung für ihre Sparmaßnahmen erhielt und somit keinen Haushalt verabschieden kann. Damit ist die holländische Regierung faktisch handlungsunfähig und Neuwahlen sind unvermeidlich. Die sich abzeichnende Abkehr vom Sparkurs schürten neuerlich Ängste, dass die komplette Eurozone über kurz oder lang in einer länger andauernden Rezession versinkt. Entsprechend wurden vor allem Aktien und Weißmetalle verkauft, wohin gehend Gold sich wahrlich mehr als wacker hielt. 


Euro-Kollaps belastet zusätzlich

Dass es schlussendlich aber auch beim gelben Metall nicht zu einem Kursplus reichte, lag vor allem am Wechselkurs Euro/Dollar. Im Zuge der Unsicherheiten wertet die Gemeinschaftswährung gegen den Greenback in der Spitze um fast 1,5 Cents ab. Zwar reduzierten sich die Verluste des Euros in den letzten Handelsstunden. Aber zu grünen Vorzeichen reichte es selbst beim Gold dann doch nicht mehr.

Vordergründig konnte man gestern den Eindruck gewinnen, dass das gelbe Metall von einigen Anlegern nach wie vor als sicherer Hafen gesehen wird. Denn es kam zweifellos zu Umschichtungen von Aktien in Gold. Bei genauerer Betrachtung war es jedoch eher eine Flucht in den Dollar. Und falls diese Tendenz trotz der amerikanischen Schulden-Problematik anhalten sollte, könnte der Greenback weiter aufwerten, was für die Edelmetalle im Allgemeinen und für Gold und Silber im Besondern mehr als suboptimal wäre. 
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)