Peking - (www.emfis.de) - Timothy Arcuri, Analyst der Citigroup, sieht Anzeichen dafür, dass die Solarbranche mittlerweile erfolgreich einen Boden ausgebildet hat. Daraufhin konnten die Kurse der Branchengrößen gestern wieder zulegen.
Arcuri hat das Rating von Yingli Green Energy von "Verkaufen" auf "Kaufen" heraufgesetzt. Das Kursziel wurde von ihm auf 6,00 US-Dollar verdoppelt. Auch das "Kaufen"-Rating für Trina Solar wurde erneut bestätigt.
Im Solarsektor habe der Absatz laut Arcuri in den letzten ein bis zwei Wochen wieder zugelegt - vor allem in Europa. Auch die Kapazitätsauslastung der führenden Solarzell- und Solarmodulproduzenten habe sich wieder verbessert. Der Analyst der Citigroup sieht dies als Indiz dafür, dass die Vorratslager mittlerweile geräumt sind und im zweiten Quartal bei den Margen eine Bodenbildung zu erwarten sei. Die Ausgaben für die Lagerhaltung hatten die Gewinne der Solarkonzerne in den letzten Monaten erheblich belastet.
Zum Teil ist dieser positive Trend auch dem Umstand geschuldet, dass sechs europäische Staaten zur Jahresmitte ihre Einspeisetarife kürzen werden. Zwar sei danach im dritten Quartal wieder eine nachlassende Nachfrage aus Europa zu erwarten, doch bestehe die reelle Chance, dass andere Märkte wie China, Indien, Japan und die USA dies kompensieren werden.
Signifikantes Aufwärtspotenzial
Obwohl die Produktionskapazität für Polysilizium-Module mit 15 Gigawatt noch immer die Nachfrage übersteige, gäbe es Hinweise darauf, dass sich die Situation allmählich entspanne. Der Absatz soll von 4 Gigawatt im ersten Quartal voraussichtlich auf 8 Gigawatt im dritten Quartal ansteigen. Arcuri geht davon aus, das der Verkauf die Produktion unter diesen Voraussetzungen bald wieder überflügeln wird. Dieser positive Trend werde nicht nur in stabileren Verkaufspreisen resultieren, sondern auch dafür sorgen, dass die vertikal integrierten Solarkonzerne eine Cash-Marge von über 20 Prozent realisieren können.
Die Solarwerte sind in diesem Jahr zwischen 50 und 60 Prozent eingebrochen. Da dies jedoch als Panikreaktion auf die vergleichsweise marginale Kürzung der Einspeisetarife in Deutschland zu werten ist, rechnet Arcuri mit einem signifikanten Aufwärtspotenzial.
An der Börse New York stieg der Kurs von Suntech Power Holdings Co Ltd gestern um 7,9 Prozent auf 2,72 US-Dollar, gefolgt von Yingli Green Energy Holding Co Ltd mit einem Kursplus von 5,2 Prozent auf 3,83 US-Dollar. Trina Solar Ltd verteuerten sich unterdessen um 3,0 Prozent auf 7,48 US-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!