Perth - (www.emfis.com) - Die westaustralische Regierung hat dem Aluminiumkonzern Alcoa eine Genehmigung erteilt, seine bestehende Aluminiumanlage in den nächsten fünf Jahren zu erweitern.
Wie der Minister für Umwelt in Westaustralien, Bill Marmion, mitteilte, habe die nordamerikanische Rohstoffirma die Erlaubnis erhalten, das Werk Wagerup deutlich zu vergrößern von einer derzeitigen jährlichen Kapazität von 2,6 Millionen Tonnen auf dann 4,7 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Genehmigung sei unter strengsten Umweltauflagen erteilt worden. Es bestünden unter anderem strenge Vorschriften bezüglich des verursachten Lärms.
Die Genehmigung bestand seit 2006 - wegen der Finanzkrise ungenutzt
Wie weiter mitgeteilt wurde, bestehe die Genehmigung bereits seit einigen Jahren, sei aber nicht genutzt worden und abgelaufen. Die jetzt genehmigte Verlängerung der Frist zur Erweiterung der Anlage stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung einer weiteren Behörde für Umwelt und Bebauung.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!