Peking - (www.emfis.de) - BYD forciert das Solargeschäft. Ausgerechnet jetzt? Interessant ist jedoch, dass der Batteriekonzern auch an einer Lösung für die Speicherung von Öko-Strom arbeitet.
Einem Bericht von "pv-magazine" zufolge wird bei BYD die vollautomatische Produktion von Solarmodulen in wenigen Wochen anlaufen. Bis 2016 will das Unternehmen seine Produktionskapazität von 750 Megawatt auf 5 Gigawatt steigern. Obwohl in der Solarbranche eine akute Krisenstimmung herrscht, die von Überkapazitäten und schwacher Nachfrage geprägt ist, verfolgt BYD das Ziel, in die erste Riege der Solarmodulhersteller aufzurücken. Das Unternehmen ist bereits seit 2006 in diesem Marktsegment involviert.
Da die Gefahr besteht, dass SolarWorld nach dem Sieg in den USA auch in Europa Dumpingzölle durchdrücken wird, verfolgt BYD die Strategie, sich vor allem auf andere Wachstumsmärkte wie zum Beispiel Indien zu konzentrieren. Um dies zu bewerkstelligen, soll noch in diesem Jahr in Chennai, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu, ein Solarmodul-Werk errichtet werden. Die Fertigungskapazität soll 50 Megawatt betragen und dann allmählich auf 200 Megawatt erhöht werden.
Solarstromspeicher als Geschäftsfeld
Darüber plant BYD, im Solargeschäft die Erfahrung als Batterieexperte zu nutzen. Vor allem die Speicherung von Solarstrom bleibt ein Problem, da er nur tagsüber produziert wird und es je nach Sonneneinstrahlung zu Peaks kommt.
Zu Jahresbeginn hatte das Unternehmen bereits in Zusammenarbeit mit der State Grid Corporation of China in Zhangbei die größte Stromspeicherstation mit einer Speicherkapazität von 36 MWh in Betrieb genommen. Als nächster Schritt will BYD im nächsten Jahr mit der Massenfertigung von Lithium-Batterien beginnen. Weitere Details wollte Generalmanager Jiang Zhan-feng gegenüber "pv-magazine" vorerst jedoch nicht verraten.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!