Peking - (www.emfis.de) - Obwohl der chinesische Solarkonzern Trina Solar und Branchenprimus Suntech Power im ersten Quartal rote Zahlen schrieben, sind die Kurse gestern gestiegen. Der Auslöser für diesen Anstieg war eine erwartete Erholung der Bruttomarge.
Trina Solar hat im ersten Quartal einen Nettoverlust von 29,8 Millionen US-Dollar verbucht. Dieses Ergebnis war zwar eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 65,8 Millionen US-Dollar im Vorquartal, doch nicht im Vergleich zum Vorjahr, als Trina einen Gewinn von 47,7 Millionen US-Dollar verbucht hatte. Der Umsatz ist im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent auf 349,9 Millionen US-Dollar zurückgegangen.
Branchenführer Suntech Power hat im Märzquartal einen Nettoverlust von 133 Millionen US-Dollar eingefahren. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen im gleichen Zeitraum noch einen Gewinn von 31,9 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Umsatz ist im Jahresvergleich um 53 Prozent auf 409,5 Millionen US-Dollar zurückgegangen.
Sowohl Trina als auch Suntech haben ihre Absatzprognose für das laufende Jahr erneut bestätigt, obwohl das Ergebnis im ersten Quartal ernüchternd war. Trina hat von Januar bis Ende März Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 380 Megawatt abgesetzt. Verglichen mit dem Vorquartal entspricht dies einem Rückgang von 10,6 Prozent. Im zweiten Quartal soll der Absatz zwischen 500 und 520 Megawatt liegen.
Bei Suntech ist der Absatz im ersten Quartal annualisiert um 22,1 Prozent zurückgegangen. Im Quartalsvergleich betrug der Rückgang 26,9 Prozent. Für das zweite Quartal wurde jedoch ein Zuwachs von 20 Prozent in Aussicht gestellt.
Margen sollen wieder zulegen
Doch es gab auch eine ausgesprochen positive Meldung: Obwohl der unliebsame Konkurrent SolarWorld in den USA Strafzölle durchgedrückt hat, rechnen beide Unternehmen damit, dass sich die arg unter Druck geratenen Bruttomargen wieder erholen können. Vor allem Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen sollen dazu beitragen.
Trina hat im Märzquartal eine Bruttomarge von 5,8 Prozent verzeichnet. Im zweiten Quartal soll sie etwa 10 Prozent betragen. Bei Suntech lag die Bruttomarge im ersten Quartal bei mageren 0,6 Prozent. Im laufenden Quartal soll sie wieder in einen Bereich zwischen 3 bis 6 Prozent ansteigen.
An der Börse New York stieg der Kurs von Suntech Power Holdings Co Ltd gestern um 2,0 Prozent auf 2,02 US-Dollar. Die Anteilsscheine von Trina Solar Ltd verteuerten sich unterdessen sogar um 4,1 Prozent auf 5,55 US-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!