Peking - (www.emfis.de) - Der chinesische Solarkonzern LDK Solar hat einen Großauftrag von der Regierung der chinesischen Provinz Gangsu bekommen. Insgesamt sollen 600 Megawatt zugebaut werden.
Bei diesem Auftrag dreht es sich gleich um drei Solarprojekte: In Jiuquan soll eine Solarfarm mit einer Leistung von 200 Megawatt errichtet werden. In den Städten Jayugan und Zhangye sind ebenfalls Anlagen mit derselben Leistung geplant. Die drei Projekte sollen innerhalb von zwei bis drei Jahren fertiggestellt werden.
Laut Firmenchef Xiaofeng Peng demonstriere dieser Großauftrag erneut, dass die Nachfrage nach Photovoltaikprojekten in China unverändert groß sei.
Kursverlust trotz positiver Meldung
Nach dieser Meldung verzeichnete die Aktie von LDK Solar gestern an der Börse New York im vorbörslichen Handel ein Plus von 6,6 Prozent auf 1,79 US-Dollar. Dieser Auftrieb war jedoch nur kurzfristig: Die Aktie schloss 1,8 Prozent im Minus auf 1,65 US-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!