New York - (www.emfis.com) - Gestern kam es bei Silber zu einer deutlichen Erholung. Der Goldkurs zog erst im asiatischen Handel nach oben.
Der Comex Gold Future für August stieg gestern um 0,2 Prozent auf 1.616,90 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für Juli legte unterdessen 1,4 Prozent zu auf 28,41 US-Dollar. Platin verteuerte sich um 0,9 Prozent auf 1.440,50 US-Dollar, während der September-Future für Palladium um 1,0 Prozent auf 619,80 US-Dollar anstieg.
Zugewinne im asiatischen Handel
Gold bewegte sich gestern zwischen 1622,00 und 1613,00 US-Dollar. Vor allem die besser als erwarteten Daten aus dem US-Dienstleistungssektor haben die Gewinne begrenzt. Den Widerstand bei 1620,00 konnte Gold erst im asiatischen Handel überspringen. Silber zeigte gestern eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Mittlerweile hat sich das Weißmetall an den zentralen Widerstandsbereich bei 28,80 herangearbeitet.
Derzeit steht das Treffen des EZB-Rats im Fokus. Die Telefonkonferenz der G7-Lenker produzierte wohl nicht mehr als heiße Luft. Auch die EZB dürfte heute die Erwartung auf eine weitere Leitzinssenkung enttäuschen. Die Märkte erwarten von der EU ein klares Zeichen, eine konzertierte Aktion zur Bekämpfung der Schuldenkrise. Solange dies nicht geschieht, sind die Edelmetalle gut gestützt. Insbesondere Gold ist derzeit ein wichtiger Indikator für das große Misstrauen der Anleger in die Papierwährungen.
Warten auf Bernanke
Einen weitaus größeren kurzfristigen Einfluss auf die Edelmetallkurse dürfte die Rede von Ben Bernanke vor dem US-Kongress haben, die für Donnerstag angesetzt ist. Sollte er zwischen den Zeilen andeuten, dass das Bond-Ankaufsprogramm fortgesetzt wird, ist mit einer weiteren Aufwärtsbewegung zu rechnen.
Gold muss sich über der Marke von 1600,00 US-Dollar halten. Unter dieser Voraussetzung wären weitere Gewinne bis 1700,00 US-Dollar möglich. Sollte es Silber gelingen, sich über 28,80 zu stabilisieren, wäre die Bahn frei für einen Anstieg in Richtung 33,00 US-Dollar. Spätestens an diesen Marken sind dann temporäre Rücksetzer zu erwarten.
Das Bild würde sich erst eintrüben, wenn Gold unter die Marke von 1600,00 US-Dollar fällt. Silber muss sich über 28,00 US-Dollar halten, damit das bullishe Bild nicht gefährdet wird. Nach unten hin sind die Edelmetalle durch eine massive Unterstützung (Gold: 1550,00 - 1500,00 US-Dollar, Silber: 27,00 - 26,00 US-Dollar) gut abgesichert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!