• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 18:35 Frankfurt
  • 17:35 London
  • 12:35 New York
  • 12:35 Toronto
  • 09:35 Vancouver
  • 02:35 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold, Silber und der Mann im Helikopter

07.06.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Gold und Silber zeigten sich gestern stark, doch die Kurse sind im elektronischen Handel wieder gefallen. Alle Augen sind nun auf Ben Bernanke gerichtet.

Der Comex Gold Future für August stieg gestern um 1,1 Prozent auf 1.634,20 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für Juli legte unterdessen 3,8 Prozent zu auf 29,49 US-Dollar. Platin verteuerte sich um 2,0 Prozent auf 1.469,20 US-Dollar, während der September-Future für Palladium um 2,1 Prozent auf 632,80 US-Dollar anstieg.


Investoren rechnen mit QE3

Die Edelmetallkurse werden derzeit von der Erwartung weiterer Wirtschaftsförderungsmaßnahmen nach oben getrieben. Die Charts sprechen dafür, dass die Marktteilnehmer jetzt fest davon ausgehen, dass in Europa und den USA die Geldschleusen geöffnet werden. Die Edelmetalle profitieren in dieser Situation von ihrem Nimbus als Inflationsschutz.

Kursbestimmend könnte heute der Vortrag von Ben Bernanke vor dem US-Kongress werden. Die Chance, dass er heute weitere Stimulationsmaßnahmen ankündigen wird, sind jedoch gering, das Enttäuschungspotenzial hoch. Allerdings war die Rede von EZB-Chef Draghi gestern ein ähnlicher Fall. Obwohl die EZB die Erwartung einer Leitzinssenkung nicht erfüllte, hat es der Kursentwicklung nicht geschadet. So ähnlich könnte es auch heute laufen.


Beginn einer Rallye?

Sollten sich die Zeichen weiter verdichten, dass die Regierungen immense Geldmengen in die Wirtschaft pumpen werden, dürften Edelmetalle und Aktienmärkte eine gigantische Rallye hinlegen. Falls Bernanke heute nachhaltig enttäuschen sollte, ist jedoch kurzfristig noch einmal mit fallenden Kursen zu rechnen.

Das Umfeld ist gerade überaus günstig: Der US-Dollar hat gestern seinen Aufwärtstrend unterbrochen. Die CoT-Daten für die Edelmetalle sind ausgesprochen bullish. Gold versuchte gestern, die 50-Tages-Linie zu durchbrechen, doch vorerst ohne Erfolg. Wenn dieser Widerstand aus dem Weg geräumt ist, dürfte es zu einem starken Aufwärtstrend kommen. Die Marke von 1600,00 US-Dollar darf jedoch nicht mehr unterschritten werden.

Silber ist aus dem fallenden Trendkanal, der sich seit März gebildet hatte, nach oben hin ausgebrochen. Wenn der Unterstützungsbereich zwischen 28,85 und 28,50 US-Dollar hält, ist auch weiterhin von steigenden Kursen auszugehen.

Nach unten hin sind die Edelmetalle durch eine massive Unterstützung (Gold: 1550,00 - 1500,00 US-Dollar, Silber: 27,00 - 26,00 US-Dollar) gut abgesichert.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)