Wintershall Holding GmbH und OMV unterzeichnen Upstream-Vereinbarung mit Abu Dhabi National Oil Company


Shuwaihat wäre eine bedeutende Erdgas- und Kondensatfeld-Entwicklung in der westlichen Region
Region Middle East bekommt wichtigere Rolle beim weiteren Wachstum der BASF-Tochter
Kassel/Abu Dhabi. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), Wintershall und OMV haben heute eine Vereinbarung über die technische Bewertung des Sauergas- und Kondensatfeldes Shuwaihat unterzeichnet, das sich etwa 25 Kilometer westlich von Ruwais in der westlichen Region von Abu Dhabi befindet. Wintershall wird als Betriebsführer gemeinsam mit OMV als gleichrangigem Partner eine Bewertung des Feldes durchführen, die bis zu drei Aufschlussbohrungen und eine 3D-Seismik umfasst. Bei erfolgreichem Abschluss der Bewertung wird sich ADNOC an der weiteren Entwicklungs- und Produktionsphase des Feldes Shuwaihat beteiligen.
"Dieses Joint Venture ist ein wichtiger Schritt zu einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Emirat Abu Dhabi im Energiesektor. Die Region Middle East nimmt innerhalb unseres diversifizierten Upstream-Portfolios eine immer wichtigere Rolle bei der Fortführung unseres erfolgreichen Wachstums ein", sagte Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender der Wintershall. "Der Erfolg der Wintershall beruht auf der Kombination moderner Explorationstechniken und innovativer Förderverfahren zur Steigerung der Ausbeute aus komplexen Lagerstätten. Diese Expertise wollen wir auch für die weitere Entwicklung technisch anspruchsvoller Felder in der Region nutzen", ergänzte Martin Bachmann, Mitglied des Vorstandes der Wintershall und zuständig für den Bereich Exploration und Produktion.
Zur Optimierung der Bewertung und einer künftigen Entwicklung des Sauergas- und Kondensatfeldes Shuwaihat werden Wintershall und OMV moderne Technologien mit den höchsten Standards einbringen. Beide Unternehmen können hierbei auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der sicheren Entwicklung und Förderung aus Sauergas-(H2S und CO2) und Ölfeldern zurückgreifen. Eine erfolgreiche Bewertung wird Shuwaihat zu einer bedeutenden Entwicklung eines Erdgas- und Kondensatfeld in der westlichen Region von Abu Dhabi machen, das zur Abdeckung der steigenden Nachfrage nach Kohlenwasserstoffen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und zur langfristigen Exportfähigkeit des Landes beiträgt.
Im Jahr 2010 hat Wintershall, eine 100-prozentige Tochter der BASF, eine eigene Repräsentanz in Abu Dhabi eröffnet - die erste eines deutschen E+P-Unternehmens im Emirat. Das Engagement der Wintershall in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht schon mehrere Jahrzehnte zurück mit Aktivitäten in Dubai, Ras Al Khaima und Sharjah. Nun will sich Wintershall noch aktiver in langfristige Upstreamprojekte in der Golfregion einbringen.
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF SE und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent. Mit den gemeinsam mit der russischen Gazprom betriebenen Erdgashandels- und Transportgesellschaften ist die BASF-Tochter auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.
Wintershall. Wir fördern Zukunft.
Mit einem Konzernumsatz von EUR 34,05 Mrd. und einem Mitarbeiterstand von 29.800 im Jahr 2011 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl- und Erdgasreserven von OMV betrugen per Jahresende 2011 rund 1,13 Mrd. boe, die Tagesproduktion belief sich 2011 auf rund 288.000 boe. Im Bereich Raffiner ien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22,3 Mio. t und mit Ende 2011 über rund 4.500 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Im Bereich Gas und Power hat OMV 2011 in etwa 24 Mrd. m³ Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz mit einer vermarkteten Kapazität von rund 101 Mrd. m³ im Jahr 2011. Der Central European Gas Hub zählt mit ca. 40 Mrd. m³ jährlichem Handelsvolumen 2011 zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Mit einem Anteil von 97% an Petrol Ofisi, dem führenden türkischen Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, hat die OMV ihre Position weiter gestärkt.
Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) ist ein weltweit führendes Öl- und Gasunternehmen, das sich im vollständigen Besitz der Regierung des Emirats von Abu Dhabi befindet. ADNOC wurde 1971 gegründet, um in allen Bereichen der Öl- und Gasindustrie tätig zu sein und umfasst derzeit 15 spezialisierte Tochterunternehmen und Joint Ventures, die umfassend in den Bereichen Upstream und Downstream operieren. Die ADNOC Gruppe ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten und der ganzen Welt tätig und produziert über 2,7 Millionen Barrel am Tag, mit dem Ziel die Produktion auf über 3,5 Millionen Barrel pro Tag im Laufe des näch sten Jahrzehnts zu erhöhen um damit zur Erfüllung der ständig steigenden globalen Nachfrage nach Öl und verwandten Produkten beizutragen.
Die ADNOC Gruppe sieht sich verpflichtet, ihre Tätigkeiten in sozial bewusster und ökologisch nachhaltiger Weise zu durchzuführen. Die ADNOC Gruppe wird als regional führend in Gesundheits- , Sicherheits- und Umweltfragen angesehen und wird für seinen Fokus auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung talentierter Mitarbeiter, besonders von Staatsangehörigen der Vereinigten Arabischen Emiraten, respektiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube.
Wintershall Holding GmbH
Stefan Leunig
PI -12-19
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com