• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 23:51 Frankfurt
  • 22:51 London
  • 17:51 New York
  • 17:51 Toronto
  • 14:51 Vancouver
  • 07:51 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Der entscheidende Kampf?

29.06.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Noch hat die Unterstützungszone gehalten. Im asiatischen Handel konnten die Edelmetalle einen Großteil ihrer Verluste wieder kompensieren.

Der Comex Gold Future für August fiel gestern um 1,8 Prozent auf 1.550,40 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für Juli fiel unterdessen 2,6 Prozent auf 26,25 US-Dollar. Platin verbilligte sich um 1,7 Prozent auf 1.386,40 US-Dollar, während der September-Future für Palladium ein Minus von 2,7 Prozent auf 563,90 US-Dollar verzeichnete.


Muffensausen vorm EU-Gipfel

Im Vorfeld des EU-Gipfels zeigten sich die Anleger verunsichert. Auch für Edelmetall-Bullen war es kein guter Tag: Nachdem die Kurse regelkonform aus dem spitzen Dreieck nach unten ausgebrochen waren, wurde die massive Unterstützungszone getestet. Gold fiel auf den tiefsten Stand seit Mai.

Unterdessen ist von EU-Gipfel durchgesickert, dass die Kanzlerin unerwartet Zugeständnisse gemacht hat. Fortan soll der Rettungsfonds ESM Banken direkt helfen können. Auch der Aufkauf von Staatsanleihen soll unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht werden. Von den asiatischen Anlegern wurde dies als Erfolg gewertet. Die Kurse von Gold und Silber konnten sich heute früh deutlich erholen und befinden sich nun knapp unterhalb ihres Vortagesniveaus.

Allerdings zeigte sich gestern auch, dass die Kursbewegungen von Gold und Silber synchron zum Aktienmarkt liefen. Das könnte sich als schlechtes Omen herausstellen: Sollte sich das Sentiment trotz allem wieder eintrüben und es gar zu einem Crash der Leitindizes kommen, würde das wohl auch die Edelmetalle mit nach unten reißen. Bei einer Rallye am Aktienmarkt könnten die Edelmetalle jedoch ebenfalls profitieren.


Die Unterstützung hält bislang

Bei Gold gibt es erst bei Kursen über 1600,00 US-Dollar Anzeichen einer Verbesserung der Situation. Allerdings hat sich dieser Widerstand als recht hartnäckig herausgestellt. Deswegen ist zu erwarten, dass die volatile Pendelbewegung zwischen 1600,00 und 1550,00 US-Dollar vorerst weitergeführt wird.

Ähnliches gilt für Silber: Ein erstes Long-Signal gäbe es bei Kursen über 28,00 US-Dollar. Jedoch ist Vorsicht angebracht, da der Kurs derzeit von den fallenden 200- und 50-Tages-Linien in die Zange genommen wird. Ein erneuter Test der massiven Unterstützung zwischen 26,50 und 26,00 US-Dollar ist zumindest mittelfristig wahrscheinlich.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)