Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber blasen zum Angriff


Der Comex Gold Future für August fiel gestern um 0,4 Prozent auf 1.597,70 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September korrigierte unterdessen 0,4 Prozent auf 27,50 US-Dollar.
Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 0,4 Prozent auf 1.458,30 US-Dollar, während der September-Future für Palladium ein Minus von 1,1 Prozent auf 578,00 US-Dollar verzeichnete.
Morgan Stanley senkt Goldprognose
Die Analysten von Morgan Stanley haben jetzt ihre Goldprognose für 2012 auf 1.677,00 US-Dollar gesenkt. 2013 soll der Kurs auf 1.816,00 US-Dollar kommen, im folgenden Jahr auf 1.760,00 US-Dollar. Obwohl die Schätzungen reduziert wurden, sind die Experten von Morgan Stanley optimistisch. Gold profitiere von den ungelösten Problemen in Europa und etwaigen Konjunkturprogrammen der Zentralbanken. Gegenwind käme allerdings vom erstarkten US-Dollar.
Unterdessen setzt die Mehrzahl der Goldhändler laut einer Umfrage von Bloomberg darauf, dass der Goldpreis in dieser Woche deutlich anziehen wird. Allerdings ist es schon das sechste Mal in Folge, dass die Händler steigende Kurse erwarten. 16 der befragten Experten rechnen mit einem steigenden Preis, 5 blieben neutral und 10 erwarten fallende Kurse. Zumindest die Nachfrageseite ist mittlerweile wieder erfreulich: Investoren haben im Juni zirka 1,9 Milliarden US-Dollar in mit Gold gesicherte Börsenprodukte investiert. Das ist der größte Zuwachs seit November.
Gold und Silber wollen nach oben
Gestern befanden sich die Kurse der Edelmetalle noch auf dem Konsolidierungskurs, doch im asiatischen Handel setzten sie dann zum Höhenflug an. Gold konnte den Widerstand bei 1600,00 US-Dollar bereits knacken, während sich Silber an den entscheidenden Widerstand bei 28,00 US-Dollar heranarbeitete.
Gold hat mit dem Überschreiten der 1.600,00 US-Dollar ein erstes Long-Signal generiert. Jetzt wäre der Weg frei bis zum horizontalen Widerstand bei 1634,00 US-Dollar. Der nächste wichtige Widerstand wäre dann die 200-Tages-Linie bei etwa 1665,00 US-Dollar.
Silber ist ein wenig zurückgeblieben, doch besitzt im Vergleich mit Gold ein wesentlich größeres Kurspotenzial. Insbesondere die Cot-Daten sind derzeit extrem bullish. Der Widerstand bei 28,00 US-Dollar konnte bislang noch nicht durchbrochen werden. Möglicherweise ist noch ein weiterer Anlauf vonnöten, um darüber zu kommen. Danach könnte es durch verstärktes Short-Covering rapide aufwärts gehen. Die wichtigen Widerstände wären dann bei 30.00 US-Dollar (horizontaler Widerstand) und 31,50 US-Dollar (200-Tages-Linie).