New York - (www.emfis.com) - Gestern gab es bei den Edelmetallkursen fast keine Bewegung. Das wird sich heute ändern.
Der Comex Gold Future für August fiel gestern um 0,3 Prozent auf 1.616,70 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September korrigierte unterdessen 0,5 Prozent zu auf 28,13 US-Dollar.
Draghi soll es richten
Am Dienstag hatte es noch Vorschusslorbeeren für die heute terminierte EZB-Zinsentscheidung gegeben. Gestern waren die Anleger dann wieder deutlich vorsichtiger. Allgemein wird von der EZB eine Leitzinssenkung unter 1 Prozent erwartet. Möglicherweise wird auch der Einlagezins gekürzt. Auf diese Weise würden die Banken geringere Zinsen für ihre Geldeinlagen bei der EZB bekommen. Damit soll die Kreditvergabe angekurbelt werden, allerdings ist unter Volkswirten umstritten, inwiefern diese Maßnahme wirklich den gewünschten Effekt haben wird.
Auch die Mitglieder der Bank of England treffen sich heute. Der Markt rechnet damit, dass die britische Notenbank weitere Stützungsmaßnahmen einleiten wird - möglicherweise mit einer Ausweitung der quantitativen Lockerung oder des Bond-Ankaufprogramms.
Wird der nächste Widerstand geknackt?
Insgesamt dürfte es heute ein interessanter Handelstag werden. Obwohl es beim EZB-Entscheid ein (wenngleich geringes) Enttäuschungspotenzial gibt, dürfte ein Erfüllen der Markterwartungen den Kursen deutlich Auftrieb geben.
Gold steht derzeit vor einer hartnäckigen Widerstandszone im Bereich zwischen 1620 und 1634 US-Dollar. An dieser Stelle verlaufen die abwärtsgerichtete Trendlinie, die sich seit März herausgebildet hat und ein horizontaler Widerstand. Sollte diese Zone durchbrochen werden, gäbe es weiteres Aufwärtspotenzial bis etwa 1680 US-Dollar. Die nächste Unterstützung befindet sich derzeit bei 1600 US-Dollar.
Silber umtänzelt seit vorgestern die kurzfristige Trendlinie bei etwa 28,10 US-Dollar. Der Ausbruch vom Dienstag wurde knapp unterhalb der 50-Tages-Linie abgestoppt. Derzeit liegt sie in etwa bei 28,60 US-Dollar. Sollte diese Marke nach dem EZB-Entscheid geknackt werden, wäre der Weg frei bis in den Bereich zwischen 30 bis 31 US-Dollar. Auf jeden Fall muss aber die Unterstützung bei 28 US-Dollar halten, damit sich das Bild nicht kurzfristig eintrübt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!