Peking - (www.emfis.de) - Und quartalsweise grüßt das Murmeltier: Wie auch in den letzten Quartalen hat Angang Steel jetzt eine neue Gewinnwarnung veröffentlicht.
Aufgrund eines Rückgangs der Metallpreise hat der chinesische Stahlkonzern Angang Steel vorläufigen Ergebnissen zufolge im ersten Halbjahr einen Rekord-Nettoverlust von 1,98 Milliarden Yuan (311 Millionen US-Dollar) verbucht. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 220 Millionen Yuan verzeichnet. Allerdings war bereits im zweiten Halbjahr 2011 ein Fehlbetrag von 2,4 Milliarden Yuan angefallen.
In den ersten sechs Monaten ist der Stahlpreis laut Angang im Jahresvergleich um mehr als 12 Prozent zurückgegangen. Die Bestrebungen des Konzerns, die Kosten zu reduzieren und unter Kontrolle zu bringen, konnten dies nicht kompensieren.
JP Morgan bestätigt "Neutral"-Rating
Daraufhin haben die Analysten von JP Morgan das Kursziel von Angang Steel von 6,20 auf 5,50 Hongkong-Dollar gesenkt. Die Aktie wird auch weiterhin mit "Neutral" eingestuft.
Das schlechte Marktumfeld sei im aktuellen Kurs bereits weitgehend eingepreist, Allerdings sei der Fehlbetrag für das erste Halbjahr doch größer, als zunächst erwartet. Die Wachstumsstrategie von Angang könne jedoch dazu beitragen, weitere Kursrückgänge zu verhindern.
An der Börse Hongkong steht der Kurs von Angang Steel Co Ltd derzeit 5,8 Prozent im Minus auf 4,23 Hongkong-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!