Havanna - (www.emfis.com) - Kuba will die geographische Lage nutzen und in Windparks und Solarenergie investieren.
Wie offizielle Stellen des Karibikstaats mitteilten, werde das Land den Einsatz von Technologien zur Stromgewinnung aus natürlichen Quellen verstärken. Dabei sollen demnach vor allem der ständige Wind durch den Bau von Windparks genutzt werden. Die Energiegewinnung in dem Bereich soll von derzeit etwa 12 MW auf bis zu 2.000 MW ausgebaut werden. Auch sei vorgesehen, die Nutzung von Solarenergie voran zu treiben.
Kuba wendet sich vom Öl ab
Wie weiter mitgeteilt wurde, sei der Wandel vom schwarzen Gold hin zu den Erneuerbaren Energien nicht aufzuhalten. Versiegende Ölquellen und hohe Ölpreise würden keine andere Wahl lassen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!