• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 13:28 Frankfurt
  • 12:28 London
  • 07:28 New York
  • 07:28 Toronto
  • 04:28 Vancouver
  • 21:28 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Die Lage spitzt sich zu

20.07.2012  |  EMFIS
New York 20.07.2012 (www.emfis.com) Gold und Silber konsolidieren auch weiterhin innerhalb einer Dreiecksformation. Eine heftige Kursbewegung kündigt sich an.

Der Comex Gold Future für August stieg gestern um 0,6 Prozent auf 1.580,40 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September legte 0,5 Prozent zu auf 27,22 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 1,4 Prozent auf 1.423,10 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Plus von 1,3 Prozent auf 584,85 US-Dollar verzeichnete.


US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

Die gestern veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten sind zwar schlechter als erwartet ausgefallen, doch große Kursbewegungen gab es deswegen nicht. Im Beige Book hatte die US-Fed bereits erkannt, dass sich der Arbeitsmarkt sehr schwach entwickelt. Erneut ließ sich kein Hinweis auf QE3 finden.

Während Bernanke die Dicke Bertha vorerst eingemottet lässt, dürfte China sehr bald konjunkturfördernde Maßnahmen ergreifen. In Peking hat sich das Kabinett derzeit zu Diskussionen über die Wirtschaftsförderung getroffen. Weitere Verfügbarkeit von billigem Geld wäre zwar sehr positiv für die Edelmetallkurse, doch ähnliche Schritte von anderen Notenbanken haben in den letzten Wochen kaum Auswirkungen auf die Preise gehabt. Es wird interessant zu beobachten, ob sich dieser Trend erneut bestätigt. Interessante Konjunkturdaten werden für heute nicht erwartet.


Die Uhr tickt ...

Lange kann die Konsolidierung bei Gold und Silber nicht mehr weitergehen. Beide Edelmetalle pendeln innerhalb eines Dreiecks, dessen Seiten sich zunehmend verjüngen. Spätestens im Laufe der nächsten Woche ist mit einer Auflösung dieser Formation zu rechnen. Da sich mittlerweile ordentlich Druck aufgebaut hat, ist ein heftiger Kursausschlag zu erwarten.

Bei Gold verläuft die obere Kante des Dreiecks bei knapp unter 1.600,00 US-Dollar. Darüber wäre die Bahn frei bis zum horizontalen Widerstand bei 1.634,00 US-Dollar. Die nächste Anlaufstation wäre dann die 200-Tages-Linie bei etwa 1.660,00 US-Dollar. Unter 1.570,00 US-Dollar ist mit einem Test der massiven Unterstützung bei 1.520,00 US-Dollar zu rechnen. Beim Bruch dieser Zone wäre ein großes Verkaufssignal aktiviert mit potenziellen Abgaben bis maximal 1.400,00 US-Dollar.

Bei Silber liegt die Oberkante des Dreiecks bei etwa 27,65 US-Dollar. Darüber befindet sich bei 28,00 US-Dollar ein hartnäckiger Widerstand. Erst bei einem deutlichen Überschreiten läge ein bullishes Signal vor mit Aufwärtspotenzial bis 31,00 US-Dollar. Unter 27,00 US-Dollar droht jedoch ein Rutsch zur entscheidenden Widerstandszone zwischen 26,20 und 26,00 US-Dollar. Ein weiteres Abtauchen hätte schlimmstenfalls Kursverluste bis in den Bereich von 20,00 bis 21,00 US-Dollar zur Folge.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)