Peking - (www.emfis.de) - Wenn es blöd läuft, hat der chinesische Solarkonzern Suntech Power 560 Millionen Euro versenkt. Daraufhin rutschte die Aktie auf ein neues Rekordtief.
Suntech hat gestern angekündigt, dass eine Untersuchung wegen Betrugsverdacht eingeleitet wurde. Dabei stehen die Investitionen in dem luxemburgischen Global Solar Fund SCA Sicar (GSF) im Mittelpunkt, der in Italien Solarprojekte mit einer Kapazität von 145 Megawatt besitzt.
Der Solarkonzern hält einen Anteil von 80 Prozent an dem Solarfonds. Suntech-Chef Zhengrong Shi hat eine Beteiligung von 10 Prozent, während der Rest auf das Asset-Management-Unternehmen GSF Capital Pte entfällt. Im Mai 2010 hatte Suntech eine Zahlungsverpflichtung in Höhe von etwa 554,2 Millionen Euro abgegeben. Als Sicherheit für die Einlagen habe man von GSF Capital deutsche Staatsanleihen im Wert von 560 Millionen Euro erhalten. Als diese nun veräußert werden sollten, wurde festgestellt, dass sie offenbar niemals existiert haben. GSF Capital hat sich bislang zu dieser Affäre nicht geäußert.
Suntech bemüht sich um neue Kredite
Suntech-Chef Zhengrong Shi zeigte sich enttäuscht darüber, dass man Opfer eines Betruges geworden sei. Eine Gerichtsklage wurde bereits eingereicht. Es gäbe jedoch keine Hinweis darauf, dass die Unternehmensleitung darin verwickelt wäre. Das laufende Geschäft werde durch diesen Vorfall nicht beeinträchtigt. Alle Verbindlichkeiten des Konzerns bleiben vorerst bestehen. Allerdings ist geplant, die jüngsten Quartalszahlen erst nach Abschluss der Untersuchung zu veröffentlichen. Noch vor Ende August sollen jedoch zumindest die wesentlichen Daten bekannt gegeben werden.
Nach dieser unliebsame Affäre befürchten nun die Anleger, dass Suntech nun neue Schulden aufnehmen muss, um die Bond-Rückzahlungen in Höhe von 541 Millionen US-Dollar zu finanzieren, die nächstes Jahr fällig werden. Nach Angaben von ThomsonOne hat Suntech aktuell Verbindlichkeiten in Höhe von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar. Dass Suntech ausgerechnet jetzt eine Finanzspritze benötigen könnte, wo der weltweite Solarmarkt ohnehin angeschlagen ist, schickte den Aktienkurs gestern auf ein neues Allzeit-Tief.
An der Börse New York fiel der Kurs von Suntech Power Holdings Co Ltd gestern um 14,6 Prozent auf 1,34 US-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!