Die Solarwerte sind mit satten Kursgewinnen in die Handelswoche gestartet. Im Sektor herrscht derzeit wieder leichter Optimismus, wie die jüngsten Zahlen zum Solarzubau belegen.
In Deutschland gibt es mehr Solaranlagen. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im ersten Halbjahr 97.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4,4 Gigawatt installiert. Der Juni ist mit 1,8 Gigawatt dabei der Monat mit dem stärksten Zuwachs. Der Grund dafür liege in Vorzieheffekten, die durch die unerwartet frühe Kürzung der Solarförderung ausgelöst worden seien.
Für die zweite Jahreshälfte wird mit einer leichten Beruhigung gerechnet, da die diese Effekte dann wegfallen. Dennoch wird ein insgesamt stabiler Markt erwartet. Die ursprüngliche Prognose von 6,5 bis 7 Gigawatt werde voraussichtlich übertroffen werden, so EuPD.
Die deutschen Solarwerte profitieren von den zuversichtlichen Aussichten. Der TecDAX wird heute von Solarworld und SMA Solar angeführt. Beide Titel gewinnen zeitweise über 4,5 Prozent.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!