• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 00:57 Frankfurt
  • 23:57 London
  • 18:57 New York
  • 18:57 Toronto
  • 15:57 Vancouver
  • 08:57 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber schwächeln

14.08.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Gestern fehlten kursbestimmende Meldungen. Als Resultat drifteten Gold und Silber ab.

Der Comex Gold Future für Dezember fiel gestern um 0,6 Prozent auf 1.612,60 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September fiel um 1,1 Prozent auf 27,77 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verbilligte sich um 0,5 Prozent auf 1.392,80 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Minus von 1,3 Prozent auf 574,70 US-Dollar verzeichnete.


Zurückhaltung vor Konjunkturdaten

Für heute steht eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten an. Neben dem BIP für Deutschland und der Industrieproduktion und das BIP für Europa werden die Daten zum US-Einzelhandelsumsatz erwartet. Gestern war im Vorfeld der Umsatz im Edelmetallsektor extrem schwach. Obwohl der schwächere US-Dollar eine gewisse Unterstützung bot, gingen die Edelmetallkurse zurück und folgten damit dem übrigen Markt.

Heute dürfte jedoch wieder Bewegung hereinkommen und es wird sich zeigen, ob ein erneuter Test der Widerstandszone noch ansteht. Solange Gold über 1.585,00 US-Dollar und Silber über 27,60 US-Dollar rangieren ist es möglich, dass der gestrige Rücksetzer ein neuer Anlauf dazu war.


Unverändertes Bild

Bei Gold liegt die Widerstandszone im Bereich zwischen 1.620,00 und 1.635,00 US-Dollar. Unterstützung bieten derzeit die 50-Tages-Linie (aktuell: 1.597,80 US-Dollar) und die horizontale Unterstützung bei 1.585,00 US-Dollar. Sollte der Goldkurs jedoch nachhaltig unter 1.575,00 US-Dollar abfallen, wäre das bearishe Dreieck nach unten hin aufgelöst, dass sich in den letzten Wochen herausgebildet hat. Daraufhin wäre ein erneuter Test der wichtigen Unterstützungszone zwischen 1.520,00 und 1.500,00 US-Dollar zu erwarten.

Die Widerstandszone bei Silber befindet sich zwischen 28,20 und 28,50 US-Dollar. Wichtige Unterstützungen sind die 50-Tages-Linie (aktuell: 27,71 US-Dollar) und die horizontale Unterstützung bei 27,60 US-Dollar. Ein Unterschreiten von 27,00 US-Dollar würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die massive Unterstützungszone zwischen 26,15 und 26,00 US-Dollar erneut getestet wird.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)