• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 22:58 Frankfurt
  • 21:58 London
  • 16:58 New York
  • 16:58 Toronto
  • 13:58 Vancouver
  • 06:58 Sydney

Hanwha liebäugelt mit Übernahme von Q-Cells

14.08.2012  |  EMFIS
Seoul - (www.emfis.de) - Schon seit Tagen hat die Gerüchteküche gebrodelt, jetzt ist es offiziell: Der südkoreanische Großkonzern Hanwha ist am insolventen deutschen Solarkonzern Q-Cells interessiert.

Die "Leipziger Volkszeitung" hatte bereits am Wochenende berichtet, dass Hanwha an Q-Cells interessiert sei. Es wurde dabei in Aussicht gestellt, dass der Deal bis Ende September unter Dach und Fach sein könne. Bereits innerhalb dieser Woche will Hanwha ein konkretes Angebot vorlegen. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters wollte diese Meldung bislang nicht kommentieren.

Dafür kam nun eine Bestätigung des Wirtschaftsministeriums in Magdeburg, dass ein Angebot von Hanwha vorliege. Details wurden jedoch nicht verraten. Auch Hanwha selbst hat mittlerweile das Interesse an Q-Cells offiziell bestätigt. Man habe die Werke von Q-Cells in Deutschland und Malaysia bereits unter die Lupe genommen. Hanwha will ein Gebot vorlegen, das signifikant höher ist, als bei anderen Interessenten. Branchenkenner rechnen mit einer Größenordnung im dreistelligen Millionenbereich.


Probates Mittel gegen Dumping-Zölle?

Hanwha ist einer der größten südkoreanischen Mischkonzerne. Insbesondere im Energie- und Chemiesektor ist das Unternehmen stark vertreten. Und es gibt durchaus Synergieeffekte, die Hanwha bei einem Einstieg bei Q-Cells nutzen könnte: Bereits im Jahre 2010 hatte das Unternehmen den chinesischen Solarkonzern Solarfun übernommen, der jetzt unter dem Namen Hanwha SolarOne firmiert.

Doch Hanwha hat aktuell mit den US-Strafzöllen zu kämpfen. Auch in Europa drohen ebenfalls Dumping-Strafen, nachdem SolarWorld-Chef Frank Asbeck ein ähnliches Verfahren in Europa in die Gänge gebracht hat. Der Einstieg bei Q-Cells könnte dazu beitragen, die Strafzölle auf chinesische Solarprodukte auf elegante Weise zu umgehen.

An der Xetra-Börse steht der Kurs von Q-Cells SE derzeit 11,6 Prozent im Plus auf 0,164 Euro.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)