• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 00:51 Frankfurt
  • 23:51 London
  • 18:51 New York
  • 18:51 Toronto
  • 15:51 Vancouver
  • 08:51 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Ein Schritt vor, ein Schritt zurück

16.08.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Gold und Silber sind in einer engen Handelsspanne gefangen. Die Richtungsentscheidung wurde abermals vertagt.

Der Comex Gold Future für Dezember stieg gestern um 0,3 Prozent auf 1.606,60 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September legte 0,2 Prozent zu auf 27,81 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verbilligte sich um 0,2 Prozent auf 1.396,20 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Minus von 0,1 Prozent auf 578,05 US-Dollar verzeichnete.


Paulson und Soros stocken wieder auf

Die Edelmetalle sind auch weiterhin um eine Bodenbildung bemüht. Gold hat gestern trotz einer Schwächephase erneut die psychologisch wichtige Marke von 1.600,00 US-Dollar verteidigt. Da die Umsätze aktuell jedoch extrem gering sind, könnte sich die Seitwärtsbewegung noch eine Weile hinziehen, bis weitere Neuigkeiten über das erhoffte Einschreiten der Notenbanken bekannt werden.

Zumindest Chinas Premier Wen hat gestern angedeutet, dass im Reich der Mitte bald ein Konjunkturpaket kommen wird. Auf einem Inspektionsbesuch in Zhejiang beklagte er mit drastischen Worten die schlechte Wirtschaftslage. Solche öffentlichen Auftritte gelten in der Regel als Vorbereitungsmaßnahme für wichtige strategische Änderungen seitens der KP. Gestützt wurden die Edelmetalle gestern auch durch die zufriedenstellende US-amerikanische Industrieproduktion.

Unterdessen wurden Gold-Bullen in ihren Augen durch die Meldung bestätigt, dass Hedgefonds-Manager John Paulson und George Soros im zweiten Quartal wieder Gold gehortet haben. Dies wird als Zeichen interpretiert, dass der Goldkurs zumindest mittelfristig wieder steigen sollte.


Weiter in der Trading-Range

Der Goldkurs oszilliert derzeit in einer Trading-Range von 1.585,00 bis 1.634,00 US-Dollar. Erst nach einem Verlassen dieses Bereichs ist mit richtungsweisenden Kursbewegungen zu rechnen. Sollte der Goldkurs nachhaltig unter 1.575,00 US-Dollar abfallen, wäre das bearishe Dreieck nach unten hin aufgelöst, dass sich in den letzten Wochen herausgebildet hat. Daraufhin wäre ein erneuter Test der wichtigen Unterstützungszone zwischen 1.520,00 und 1.500,00 US-Dollar zu erwarten.

Bei Silber befindet sich die Handelsspanne zwischen 27,60 und 28,45 US-Dollar. Bei einem Unterschreiten von 27,00 US-Dollar dürfte der Kurs weiter nachgeben. Auch die massive Unterstützungszone zwischen 26,15 und 26,00 US-Dollar könnte dann wieder in den Blick geraten.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)