• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 19:29 Frankfurt
  • 18:29 London
  • 13:29 New York
  • 13:29 Toronto
  • 10:29 Vancouver
  • 03:29 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Silber bricht aus

21.08.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Die Edelmetalle konnten gestern deutlich zulegen. Die Nagelprobe steht jedoch für heute an ...

Der Comex Gold Future für Dezember stieg um 0,2 Prozent auf 1.623,00 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September sprang um 2,1 Prozent auf 28,59 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 1,7 Prozent auf 1.498,20 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Plus von 0,4 Prozent auf 607,70 US-Dollar verzeichnete.


Fed-Day Ahead

Bei Silber wurde gestern ein entscheidender Schritt vollzogen: Das Weißmetall konnte aus der Trading-Range nach oben ausbrechen und auf den höchsten Stand seit zwei Monaten klettern. Dies wäre eigentlich als klares Kaufsignal zu werten. Da jedoch für heute die Veröffentlichung der Fed-Protokolle anstehen, ist am Nachmittag noch mit Störfeuer zu rechnen.

Die Anleger werden das Protokoll nach Hinweisen durchkämmen, ob die US-Notenbank ein weitere Runde von Anleihekäufen in Erwägung zieht. Doch möglicherweise wird es auch heute genau so ablaufen, wie bei den letzten Malen, als der Mob enttäuscht die Nase rümpfte und die Kurse nach unten trieb. Bei Silber wäre eine temporäre Schwäche eine willkommene Gelegenheit zum Einstieg - vorausgesetzt, dass der Kurs nicht wieder in die gerade überwundene Trading-Range abtaucht.

Gold konnte sich aus der Handelsspanne noch nicht befreien. Platin legte den dritten Tag in Folge stark zu. Bei Kursen über 1.490,00 US-Dollar ist mit weiteren Anstiegen zu rechnen. Allerdings wird der derzeitige Aufwärts-Trend zum Teil auch von den Unruhen in Südafrika befeuert. Analysten rechnen damit, dass die daraus resultierenden Kursgewinne nicht nachhaltig sind. Allerdings könnte eine Rallye im Edelmetall-Sektor den Platin-Kurs durchaus noch weiter in die Höhe hieven. Doch wie gesagt, klare Vorgaben gibt es erst nach der Veröffentlichung der Fed-Minutes.


Welche Marken müssen halten?

Der Goldkurs befindet sich derzeit im oberen Bereich einer Trading-Range von 1.585,00 bis 1.634,00 US-Dollar. Wenn Gold die Handelsspanne nach oben hin verlässt, ist ein Anstieg bis in den Bereich von 1650,00 US-Dollar zu erwarten. An diesem Punkt wäre vorerst eine Konsolidierung wahrscheinlich. Um dieses Bild nicht zu gefährden, darf der Kurs nicht mehr unter 1.600,00 US-Dollar einbrechen.

Bei Silber wäre der Weg vorerst frei bis in den Bereich von 30,00 bis 30,50 US-Dollar. Allerdings darf der Preis nicht mehr die Handelsspanne zwischen 27,60 und 28,45 US-Dollar zurückfallen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)