Gold - Die Ruhe vor dem Sturm


Für uns stehen Gold und damit auch Goldaktien an der Schwelle zur Neubewertung. Sehr wahrscheinlich wird man sich in einigen Monaten wehmütig an die Zeit zurückerinnern, als man noch Gold für 1.700 US-Dollar kaufen und Goldaktien zu vergleichsweise niedrigen Aktienkursen einsammeln konnte. Wir hatten ja bereits im Sommer darauf verwiesen, dass Gold bei 1.550 US-Dollar und äquivalent dazu Goldaktien auf Schnäppchenpreisniveau notierten. Unser in Kürze erscheinendes GoldaktienJournal in der September-Ausgabe (kann von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden) fokussiert sich ganz auf die aus unserer Sicht exzellenten Aussichten und Prognosen für Gold(aktien) im vierten Quartal 2012 und im ersten Quartal 2013.
Kommen wir zunächst zur rein charttechnischen Betrachtung des Edelmetalls. Derzeit läuft der Ausbruch aus einer großen, bullisch zu interpretierenden Keil-Formation. Der Abwärtstrend der vergangenen Monate wurde bereits geknackt. Optimismus ist daher angebracht. Für Euphorie ist es (noch!) zu früh. Von zentraler Bedeutung sind hier aus unserer Sicht die 1.700 US-Dollar. Wird diese Marke überschritten, dürfte das Kaufsignal entscheidende Wirkung haben. Dass sich das Edelmetall derzeit knapp unterhalb dieser Marke bewegt und recht zögerlich wirkt, ist die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm...
Das weitere Vorgehen der Notenbanken wird das alles bestimmende Thema sein. Maßnahmen sind über kurz oder lang unserer Einschätzung nach unvermeidlich, will man dem (Finanz)System noch ein wenig Zeit verschaffen. Wichtige Termine stehen an: EZB (06.09.) und Offenmarktausschusses der FED (12.09.). Insofern sollte spätestens ab Mitte September die mittelfristige Richtung für den Goldpreis feststehen.
Um die Befindlichkeiten von Investoren zu analysieren, lohnt auch immer ein Blick auf die Bestandsentwicklung des weltgrößten, physisch besicherten Gold-ETFs, des SPDR Gold Trust. Die Bestände (akt. 1.293 Tonnen) konnten in den letzten Wochen deutlich zulegen und haben nun mittlerweile Niveaus erreicht, die es zuletzt im März zu berichten gab. Man positioniert sich vor den wichtigen Terminen. Und offensichtlich will keiner dem wahrscheinlichen Goldpreis-Anstieg entgegensehen, ohne einen Fuß in der Tür zu haben.
Gold und Goldaktien sind derzeit alternativlos. Und Ähnliches gilt für Silber und Silberaktien!
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen und in unseren aktuellen ThemenJournalen (u.a. SilberaktienJournal und GoldaktienJournal) unter www.rohstoffjournal.de.
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).