Die beinahe gleichzeitige Ankündigung der Züricher Kantonalbank und der ETF Securities, börsennotierte Fonds (ETFs) auf Platin und Palladium anzubieten, die Metalle auch physisch einlagern, dürfte den Preisen für beide Metalle zusätzlichen Auftrieb geben.
Denn die PGM-Märkte sind aufgrund starker Nachfrage nach Autokatalysatoren und aus dem Elektronik-Sektor derzeit ohnehin angespannt. Wir glauben, dass die Einführung der ETFs eine zusätzliche Investment-Nachfrage generiert und die Preise von Platin und Palladium davon profitieren werden.
Bei Palladium sehen wir noch weitaus höheres Potenzial als bei Platin. Im längerfristigen Vergleich hat sich Palladium trotz enger Substitutionsbeziehungen sowohl für Platin in Autokatalysatoren als auch für Gold im Schmuck und in der Zahmedizin deutlich schwächer entwickelt. Noch stärker ist die Diskrepanz zu der Entwicklung anderer Metalle der Platingruppe, wie z.B. Rhodium. Insgesamt rechnen wir damit, dass der Palladiumpreis die 400 US$ Marke überschreitet und die Hochstände von 2002 von knapp 430 US$ bald in Angriff nimmt.
Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!