• Montag, 12 Mai 2025
  • 20:55 Frankfurt
  • 19:55 London
  • 14:55 New York
  • 14:55 Toronto
  • 11:55 Vancouver
  • 04:55 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Akute Korrekturgefahr bei Gold und Silber

24.09.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Bei den Edelmetallen gab es vergangene Woche Anzeichen für eine Trendwende. Der Aufwärtstrend wurde heute im asiatischen Handel bereits unterschritten.

Der Comex Gold Future für Dezember stieg am Freitag um 0,4 Prozent auf 1.778,00 US-Dollar pro Unze. Im Wochenvergleich legte das Edelmetall 0,3 Prozent zu. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, fiel am Freitag um 0,1 Prozent auf 34,64 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 0,0 Prozent auf 1.637,60 US-Dollar, während der Dezember-Future für Palladium ein Plus von 1,6 Prozent auf 671,55 US-Dollar verzeichnete.


Aufwärtstrend gebrochen

Gold und Silber sind heute im asiatischen Handel unter den steilen Aufwärtstrend gefallen. Kurzfristig muss mit deutlichen Abgaben gerechnet werden. Die Short-Positionen der kommerziellen Marktteilnehmer sind weiter angeschwollen. Bei Gold lagen sie am Dienstag vergangener Woche bereits so hoch, wie im März vor dem spektakulären Kursrutsch. Bei Silber ist die Lage sogar noch prekärer: Die Short-Eindeckungen sind bereits höher als im September vor dem großen Preiseinbruch.

Obwohl die Werte der beiden Edelmetalle auf dem RSI-Index nicht mehr ganz so extrem sind, ist die Lage derzeit immer noch kritisch überkauft. Hinzu kommt, dass es am Freitag einen Intraday-Reversal gab, der kurzfristig für fallende Kurse spricht. Eine positive Entwicklung war jedoch, dass es beim Goldkurs zur Ausbildung eines Golden Cross kam, da die 50-Tages-Linie die 200-Tages-Linie überschritten hat. Allerdings ist dieser Indikator eher von langfristiger Bedeutung.

Der niedrige US-Dollar hatte die Kurse zuvor gestützt, doch da immer mehr Hiobsbotschaften aus Europa dringen, könnte diese Unterstützung bald wegbrechen.


Silber extrem korrekturgefährdet

Es wäre durchaus möglich, dass die Kurse den gebrochenen Aufwärtstrend vor einem starken Abrutschen noch einmal von unten testen. Bei Gold liegt diese Marke bei zirka 1.775,00 US-Dollar und bei Silber etwa bei 33,50 US-Dollar. Dies wäre für Kurzfrist-Trader eine willkommene Gelegenheit, um Short-Positionen zu eröffnen oder die angelaufenen Gewinne durch Hedging abzusichern.

Gold und Silber befinden sich nach wie vor in der Trading-Range, die sich seit Oktober vergangenen Jahres herausgebildet hat. Bei Gold liegt sie zwischen 1.520,00 und knapp 1.800,00 US-Dollar, bei Silber zwischen 26,10 und 37,50 US-Dollar.

Gold könnte locker bis in den Bereich von 1.720,00 US-Dollar fallen, ohne dass das bullishe Bild beeinträchtigt wird. Bei weiteren Abgaben würden jedoch die Unterstützungen bei 1.680,00 und 1.640,00 US-Dollar wieder in den Fokus rücken.

Auch Silber könnte sich Abgaben bis 32,50 US-Dollar leisten. Darunter befinden sich Unterstützungen bei 31,25 und knapp unter 30,00 US-Dollar.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)