• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 12:53 Frankfurt
  • 11:53 London
  • 06:53 New York
  • 06:53 Toronto
  • 03:53 Vancouver
  • 20:53 Sydney

Nordisches Rohstoff-Mekka!

13.11.2012  |  Marc Nitzsche (Rohstoff-Trader)
Für ihren sagenhaften Reichtum sind die Grönländer bislang sicherlich nicht bekannt. Doch das dürfte sich auf Sicht von einigen Jahren ändern. Denn dank gewaltiger Vorkommen an unterschiedlichen Rohstoffen könnte aus der arktischen Insel bereits in absehbarer Zeit eine Art neues Alaska (der mittlerweile reichste US-Bundesstaat) werden. Bedingt durch den Klimawandel schmelzen Grönlands Eismassen wie der sprichwörtliche Schnee in der Sonne. Und was unter dem gefrorenen Wasser zum Vorschein kommt, ist mehr als bemerkenswert.


Seltene Erden und mehr

Zu finden sind vor allem gewaltige Mengen an unterschiedlichen Seltenen Erden. Durch Probebohrungen im Südwesten konnten rund 750 Millionen Tonnen Eudialyt-Erz abgeleitet werden, die zu 3,5 Prozent aus Cerium, Neodynium, Dsyprosium, Yttrium und andere heiß begehrte Metalle bestehen, die vor allem für die Hightech-Industrie unentbehrlich sind. Darüber hinaus finden sich in dem neuen nordischen Rohstoff-Mekka nennenswerte Mengen an Gold, Silber, Platin sowie nahezu allen Industrie-Metallen. Eisen, Graphit, Uran und Diamanten gibt es ebenfalls zu genüge und vor den Küsten Grönlands schlummern zudem noch Öl-Vorkommen in einer nicht zu unterschätzenden Größenordnung. So gesehen ist es auch kein Wunder, dass sich die Zahl der Minen-Lizenzen seit 2002 versechsfacht hat.


China bereits auf dem Sprung

Für die westlichen Industrie-Nationen hat das den Vorteil, insbesondere in Bezug auf die Seltenen Erden unabhängiger vom Quasi-Monopolisten China werden zu können, wenn man bei der Lizenz-Vergabe ausreichend berücksichtigt wird. Dazu müssen die Konzerne aber richtig aufs Gaspedal treten. Schließlich hat sich Grönlands Rohstoff-Reichtum bereits bis ins Land der Mitte herumgesprochen und ähnlich wie in Afrika und/oder Südamerika setzt das asiatische Boom-Land daher alles daran, in Grönland mehr als nur einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Und die Chancen stehen gar nicht schlecht. Die Art und Weise, wie die Asiaten Geschäfte machen, stößt im hohen Norden nämlich auf große Gegenliebe. Kein Wunder: Immerhin lockt China mit exzellenten Konditionen. Von daher bleibt nur zu hoffen, dass die Europäer nicht leer ausgehen und sich zumindest einen guten Teil der Vorkommen sichern können.


© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader



Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)