Dass wir nicht optimistisch in Bezug auf die Stahl-Branche sind, konnten Sie an unserer Short-Empfehlung auf die Salzgitter-Aktie erkennen. Mit diesem Trade haben wir nach nur zwei Wochen bereits rund 20 Prozent Gewinn erzielt. Aber lag das eher am generellen Rebound an den weltweiten Aktienmärkten oder steht das Segment vor einer echten Wiederbelebung?
Stahl-Ausstoß steigt dank China
Für die letztgenannte These spricht der Umstand, dass der globale Stahl-Output im Oktober um 1,3 Prozent gestiegen ist. Seit Januar betrug der Zuwachs 0,7 Prozent. Zu verdanken hat man das überdurchschnittliche Oktober-Plus in erster Linie China: Im Reich der Mitte erhöhten die dortigen Schmelz-Hütten ihren Ausstoß gegenüber dem Vergleichs-Zeitraum des Vorjahres um stattliche sechs Prozent auf 59 Millionen Tonnen, was rund die Hälfte des weltweiten Oktober-Gesamt-Outputs (126 Millionen Tonnen) darstellte.
In den etablierten Industrie-Nationen hingegen schmolz die Stahl-Produktion weiter. In Deutschland legte der Output im Oktober zwar wieder um 0,3 Prozent zu. Seit Jahresbeginn liegt das Minus aber dennoch bei 4,4 Prozent. In der EU kollabierte die Stahl-Produktion im Oktober um 6,2 Prozent (4,7 Prozent seit Jahresbeginn) und auch in den USA wurden im Oktober 3,3 Prozent weniger Stahl als im Vorjahresmonat geschmolzen. Seit Jahresbeginn liegt der Zuwachs aber trotzdem bei 4,2 Prozent.
Nicht überbewerten!
Anlass zur überschwänglichen Euphorie geben diese Zahlen nicht: in den USA scheint sich die konjunkturelle Lage zunehmend abzukühlen, was auch in der Stahl-Branche Spuren hinterlassen wird. Von Europa wollen wir in diesem Zusammenhang gar nicht erst reden. Und auch im Hinblick auf China sollten Anleger nicht zu optimistisch sein. Zuletzt gab es zwar sehr erfreuliche volkswirtschaftliche Daten aus Peking.
Sollte sich die Euro-Krise aber weiter zuspitzen, wovon wir fraglos ausgehen und die USA ebenfalls in eine konjunkturelle Schieflage gerät, werden diese Faktoren am Reich der Mitte als das weltweit größte Export-Land nicht spurlos vorbeigehen. Von daher wäre es äußerst wagemutig, allein darauf zu setzen, dass China die Stahl-Kohlen aus dem Feuer holt. Insgesamt scheint bei Aktien aus diesem Segment damit auch weiterhin ein erhöhtes Maß an Vorsicht geboten zu sein.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!