Wintershall Holding GmbH entdeckt Öllagerstätte in der niederländischen Nordsee


"Wir freuen uns sehr über die Ergebnisse dieser Bohrung. Die letzte Explorationsbohrung zur Erkundung einer Öllagerstätte liegt schon geraume Zeit zurück", sagt Gilbert van den Brink, Geschäftsführer der Wintershall Noordzee B.V. Zwar betreibe man auch die Ölfelder Kotter und Logger, der Fokus der Wintershall Noordzee liege jedoch seit einiger Zeit auf der Erdgasförderung sowie der Erkundung von Gaslagerstätten. "Der neue Fund ermöglicht uns eine Ausweitung unseres Geschäfts in den Niederlanden und eine Ausbalancierung unseres Öl-Gas-Portfolios", so van den Brink. Für Wintershall folge nun die Herausforderung, den Fund von der Explorationsphase mit Hilfe der Appraisal-Bohrungen im Jahr 2013 in die nachfolgende Entwicklungsphase zu überführen. "Wir prüfen auch weitere Explorationsbohrungen in diesem Gebiet. Es wäre sehr erfreulich, wenn wir wieder ein oder zwei zusätzliche Ölfelder auf unsere Karte hinzufügen könnten", sagte van den Brink.
An der Lizenz F17a sind folgende Partnerunternehmen beteiligt:
Wintershall Noordzee B.V. (Betriebsführerin) 30 %
EBN B.V. 40 %
GDF SUEZ E&P Nederland B.V. 20 %
Rosewood Exploration Limited 5 %
TAQA Offshore B.V. 5 %
Positives Signal für die Zukunft der Exploration in der südlichen Nordsee
Wintershall ist einer der größten Erdgasproduzenten in der südlichen Nordsee und betreibt dort insgesamt 25 Offshore-Plattformen – 23 in der niederländischen Nordsee, eine in der britischen und eine in der deutschen Nordsee. Die 100-prozentige Tochter der BASF ist in dieser Region seit 1965 tätig. Wintershall steuert und überwacht 19 dieser Plattformen vom niederländischen Den Helder aus, wo im Interesse einer effizienten Betriebssteuerung eines der modernsten Funküberwachungs- und -regelungssysteme zum Einsatz kommt. Anfang des Jahres 2012 hat Wintershall mit der Tight-Gas-Förderung aus dem Feld K18-Golf in der niederländischen Nordsee begonnen. Im Oktober 2011 hat das Unternehmen mit der Wingate-Plattform seine erste selbst betriebene Erdgasproduktionsanlage in der britischen Nordsee in Betrieb genommen. Mit Investitionen von mehr als 50 Millionen Euro in das Projekt Wingate hat Wintershall zudem ein positives Signal für die Zukunft der Exploration in der südlichen Nordsee ausgesendet. Darüber hinaus führt Wintershall auch in Dänemark Explorationsaktivitäten durch.
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent.
Wintershall Noordzee B.V. Die Nordsee ist traditionell eine der Schwerpunktregionen der Wintershall. Die 100-prozentige Tochter der BASF ist in dieser Region seit 1965 tätig. Wintershall ist einer der größten Erdgasproduzenten in den Niederlanden und betreibt dort insgesamt 23 Offshore-Anlagen. Zur Sicherung einer effizienten Betriebsführung steuert und überwacht Wintershall 17 der niederländischen Plattformen sowie eine Plattform in Deutschland und die Wingate-Plattform in Großbritannien vom niederländischen Den Helder aus, wobei ein hochmodernes Funküberwachungs- und -regelungssystem zum Einsatz kommt.
Wintershall. Wir fördern Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube.
Wintershall Holding GmbH
Verena Sattel
PI-12-31
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com