• Montag, 12 Mai 2025
  • 12:03 Frankfurt
  • 11:03 London
  • 06:03 New York
  • 06:03 Toronto
  • 03:03 Vancouver
  • 20:03 Sydney

MegaWest Energy meldet kombinierten hohen Schätzwert von unabhängiger

15.12.2007  |  Globenewswire Europe
Calgary, Alberta --(Marketwire - 13. December 2007) - MegaWest Energy Corp., (das “Unternehmen“ oder “MegaWest“), ein unabhängiges Öl- und Erdgasunternehmen (OTCBB: MGWSF) (Cusip: #585168 107), das sich auf unkonventionelle Öl- und Gasprojekte und dabei insbesondere auf nordamerikanisches Schweröl konzentriert, gab heute bekannt, dass die Firma GLJ Petroleum Consultants (“GLJ“) einen unabhängigen Ingenieursbericht bezüglich Reserven und Ressourcen einiger seiner Schlüsselprojekte abgeschlossen habe. Die kombinierte hohe Schätzung von GLJ und der Unternehmensleitung aller förderungswürdiger Reserven, bedingter Ressourcen und potenzieller Ressourcen zusammen beläuft sich auf 332 Millionen Barrel aus einem hohen Schätzwert ursprünglich vorhandener Bruttoressourcen (OOIP) von mehr als 2 Milliarden Barrel.

GLJ hat eine unabhängige Schätzung der Ölreserven und Ressourcen der Beteiligungen von MegaWest in seinem Chetopa-Kansas-Projekt, dem Upper Warner Sand in seinem Deerfield-Missouri-Projekt und dem Big Clifty Sand in seinem Kentucky-Reserves-Projekt vorgenommen. Diese entsprechen nur 43.982 der insgesamt 111.514 Acres umfassenden mineralisierten Grundstücke, die MegaWest gepachtet hat. Die Mengenschätzungen sind damit abgeschlossen, die Schätzungen für den Kapitalwert sollen zum Ende des Geschäftsjahres fertiggestellt werden. Die Reserven- und Ressourcenschätzungen von GLJ wurden entsprechend den Anforderungen des Canadian National Instrument 51-101 für die Offenlegung von Öl- und Gasaktivitäten (“NI 51-101“) vorgenommen. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen, in Großbuchstaben dargestellten Begriffe im Zusammenhang mit Reserven- und Ressourcenklassifizierungen beruhen auf den Definitionen und Richtlinien des Canadian Oil and Gas Evaluation Handbook (“Kanadisches Handbuch für die Bewertung von Öl und Gas“, “COGE-Handbuch“).


GLJ-Schätzungen der Reserven und Ressourcen

- Die hohe Schätzung (P10) der gesamten ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) beläuft sich auf 983 Millionen Barrel

- Der beste Schätzwert (P50) der gesamten ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) beläuft sich auf 709 Millionen Barrel

- Die hohe Schätzung der gesamten förderungswürdigen Ressourcen beläuft sich auf 210 Millionen Barrel. Hierin sind enthalten:

- Erwiesene plus wahrscheinliche plus mögliche Reserven in Höhe von 0,84 Millionen Barrel

- Die hohe Schätzung (P10) bedingter Ressourcen in Höhe von 131 Millionen Barrel, und

- Die hohe Schätzung (P10) potenzieller Ressourcen in Höhe von 78 Millionen Barrel

- Der beste Schätzwert der gesamten förderungswürdigen Ressourcen beläuft sich auf 123 Millionen Barrel. Hierin sind enthalten:

- Erwiesene plus wahrscheinliche Reserven in Höhe von 0,35 Millionen Barrel

- Der beste Schätzwert (P50) der bedingten Ressourcen in Höhe von 77 Millionen Barrel, und

- Der beste Schätzwert (P50) der potenziellen Ressourcen in Höhe von 46 Millionen Barrel

Die Ergebnisse der Schätzungen GLJs als unabhängige Drittpartei sind in Anhang A in den Tabellen 2 und 4 dargestellt. Der als “Ressourcen“ eingestufte Anteil wird derzeit nicht als “Reserven“ klassifiziert, bis weitere Abgrenzungsbohrungen, Entwicklungsplanungen und Projektentwürfe abgeschlossen und Genehmigungen durch Regulierungsbehörden erteilt werden. Nichtwirtschaftliche Kriterien machen es unter Umständen erforderlich, die Vorkommen als Ressourcen und nicht als Reserven einzustufen. Eventualitäten, die sich auf die Klassifizierung als Reserven oder Ressourcen auswirken, hängen mit den folgenden, im COGE-Handbuch dargestellten Faktoren zusammen: Eigentumsfragen, Bohranforderungen, Testanforderungen, behördliche Vorschriften, Infrastruktur- und Markfaktoren, die zeitliche Durchführung von Förderung und Entwicklung, sowie wirtschaftliche Erfordernisse. Es ist ungewiss, ob bedingte Ressourcen überhaupt ganz oder teilweise wirtschaftlich gefördert werden können Es ist ungewiss, ob potenzielle Ressourcen überhaupt ganz oder teilweise entdeckt werden. Werden die Ressourcen entdeckt, ist es ungewiss, ob diese ganz oder teilweise unter wirtschaftlichen Bedingungen gefördert werden können.


Schätzungen der Unternehmensleitung

Zusätzlich zu den von GLJ geschätzten Ressourcen hat MegaWest existierende Ölvorkommen im Blue Jacket Sand in seinem Deerfield-Missouri-Projekt und in den Tar Springs und Hardinsburg Sands im Kentucky-Reserves-Projekt bestätigt. Diese sind im Bericht von GLJ nicht enthalten. MegaWest hat außerdem Beteiligungen an mehr als 67.500 Acres gepachteter Gebiete in seinen Projekten Trinity Sands Texas und Big Sky Montana, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht in die Schätzungen von GLJ eingeflossen sind. Unabhängige Reserven- und Ressourcenschätzungen werden für diese Gebiete nach Abschluss der anfänglichen Reihe von Explorationsbohrungen und Analysen in den einzelnen Gebieten von Drittparteien durchgeführt werden.

Die Unternehmensleitung von MegaWest hat eine statistische Schätzung des Ressourcenpotenzials der Zonen und Projekte durchgeführt, die nicht in den Schätzungen von GLJ enthalten sind. Diese Ergebnisse sind in Anhang A in den Tabellen 3 und 5 dargestellt. In Tabelle 1 in Anhang A sind die mineralisierten Pachten, die sich im Eigentum von MegaWest befinden, für die verschiedenen Gebiete aufgeführt.

Zusammengenommen besagen die Ergebnisse von GLJ und die Schätzungen der Unternehmensleitung Folgendes:

Die hohe Schätzung (P10) der gesamten ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) beläuft sich auf 2,004 Milliarden Barrel. Hierin sind enthalten:

- Die hohe Schätzung von GLJ (P10) der ursprünglich vorhandenen Ressourcen, die sich auf 983 Millionen Barrel beläuft

- Die hohe Schätzung der Unternehmensleitung (P10) der ursprünglich vorhandenen Ressourcen, die sich auf 1,021 Milliarden Barrel beläuft

- Der beste Schätzwert (P50) der gesamten ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) beläuft sich auf 1,228 Milliarden Barrel. Hierin sind enthalten:

- Der beste Schätzwert von GLJ (P10) der ursprünglich vorhandenen Ressourcen, der sich auf 709 Millionen Barrel beläuft

- Die hohe Schätzung der Unternehmensleitung (P10) der ursprünglich vorhandenen Ressourcen, die sich auf 519 Milliarden Barrel beläuft

- Die hohe Schätzung der gesamten förderungswürdigen Ressourcen beläuft sich auf 332 Millionen Barrel. Hierin sind enthalten:

- Erwiesene plus wahrscheinliche plus mögliche Reserven laut GLJ in Höhe von 0,84 Millionen Barrel

- Die hohe Schätzung von GLJ (P10) der bedingten Ressourcen in Höhe von 131 Millionen Barrel, und

- Die hohe Schätzung von GLJ (P10) der potenziellen Ressourcen in Höhe von 78 Millionen Barrel

- Der Schätzwert der Unternehmensleitung (P10) bezüglich der potenziellen Ressourcen in Höhe von 122 Millionen Barrel

- Der beste Schätzwert der gesamten förderungswürdigen Ressourcen beläuft sich auf 171 Millionen Barrel. Hierin sind enthalten:

- Erwiesene plus wahrscheinliche Reserven laut GLJ in Höhe von 0,35 Millionen Barrel

- Der beste Schätzwert von GLJ (P50) der bedingten Ressourcen in Höhe von 77 Millionen Barrel, und

- Der beste Schätzwert von GLJ (P50) der potenziellen Ressourcen in Höhe von 46 Millionen Barrel

- Der beste Schätzwert der Unternehmensleitung (P50) bezüglich der potenziellen Ressourcen in Höhe von 48 Millionen Barrel

Weiteres Potenzial bieten die 37,5 %-Beteiligung von MegaWests an den Tiefgasrechten unter 35.217 Acres Land in den Kentucky-Pachten sowie seine Beteiligung an den Tiefgasrechten für 22.903 Acres Land auf den Pachten des Texas Trinity Sands-Projekts. Dieses zusätzliche Potenzial wurde von der Unternehmensleitung MegaWests zu diesem Zeitpunkt nicht geschätzt und ist in obigen Zahlen nicht enthalten.

MegaWest besitzt bzw. hat das Recht auf Beteiligung an mehr als 110.000 Acres Land in den Staaten Kansas, Missouri, Kentucky, Texas und Montana. Die Strategie von MegaWest besteht darin, den Unternehmenswert durch die selektive Akquisition von Projekten mit großem Ressourcenpotenzial in der direkten Umgebung vorhandener Infrastrukturen und durch den Einsatz neuer und erprobter kommerzieller Entwicklungen im Bereich der thermalen Förderungstechnologien zu steigern. Abgrenzungsbohrungen und der Abschluss thermaler und erweiterter Projekte für den Nachweis einer Förderungsproduktion können den Wert der unkonventionellen Schwerölressourcen in seinen Kernregionen steigern.


Im Namen des Vorstands

George T. Stapleton, II
Präsident & CEO




Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens
unter www.megawestenergy.com.



Hinweis zu zukunftsweisenden Aussagen

Mit Ausnahme der historischer Fakten, die im Zusammenhang mit dem Unternehmen genannt werden, enthält diese Pressemeldung bestimmte “zukunftsweisende Informationen“ im Sinne maßgeblicher Wertpapiergesetze. Zukunftsweisende Informationen sind häufig durch Wörter wie “planen“, “erwarten“, “vorhaben“, “beabsichtigen“, “glauben“, “antizipieren“, “schätzen“, “potenziell“, “möglich“ und weitere ähnliche Wörter gekennzeichnet, ebenso wie durch Aussagen, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten “können“, “werden“ oder “könnten“. Zu den zukunftsweisenden Aussagen in dieser Pressemeldung zählen die Schätzungen der Unternehmensleitung von MegaWest bezüglich ursprünglich vorhandene Bruttoressourcen und förderungswürdiger Ressourcen in den Projekten und Zonen, die nicht von GLJ Petroleum Consultants analysiert wurden. Bei der Durchführung dieser Schätzungen hat MegaWest einen volumetrischen Berechnungsansatz in Kombination mit einer statistischen Analyse der Ergebnisse gewählt. Auf der Grundlage von Ergebnissen kürzlich durchgeführter Bohrungen und bereits veröffentlichter und MegaWest zugänglicher Daten zum Zeitpunkt der Schätzungen hat MegaWest niedrige, beste und hohe Schätzungen diverser Parameter festgelegt, die für die volumetrischen Berechnungen verwendet wurden. Hierzu zählen Nettomächtigkeit (die Dicke des Reservoirs unter Erfüllung minimaler Kriterien), Gesteinsporosität, Ölsättigung und Formationsvolumenfaktor (ein Faktor, der das Standardöltankvolumen von einem Barrel Öl unter Reservoirbedingungen schätzt). Darüber hinaus schätzte MegaWest niedrige, beste und hohe Wahrscheinlichkeitswerte dafür, dass Öl mit Mächtigkeiten, die die minimalen Kriterien erfüllen, unter den vom Unternehmen gepachteten mineralisierten Grundstücken vorgefunden wird. Alle möglichen Kombinationen dieser unterschiedlichen Faktoren wurden für die standardmäßige volumetrische Bestimmung der ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) verwandt. Für die sich ergebenden Werte für die ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die niedrigen, besten und hohen Schätzungen der ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) unter den Bruttomineralpachten des Unternehmens zu bestimmen. MegaWest bestimmte niedrige, beste und hohe Schätzwerte für den Ausbeutefaktor (“recovery factor“) für die einzelnen analysierten Zonen auf der Basis veröffentlichter Daten und/oder interner Reservoir-Ingenieursschätzungen aus analogen oder numerischen Reservoirsimulationen, die MegaWest zum Zeitpunkt der Schätzung zur Verfügung standen. Diese Ausbeutefaktoren wurden in allen möglichen Kombinationen mit den volumetrischen Faktoren kombiniert, um einen Datensatz geschätzter spekulativer potenzieller Ressourcen der ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen zu erstellen.

Für die sich ergebenden Werte für die ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die niedrigen, besten und hohen Schätzungen der ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP) unter den Bruttomineralpachten des Unternehmens zu bestimmen. Das derzeitige Verhältnis von MegaWest von Nettomineralflächen zu Bruttomineralflächen in den einzelnen Gebieten wurde auf die Ergebnisse angewandt, um niedrige, beste und hohe Schätzungen der potenziellen Nettoressourcen des Unternehmens zu erhalten. Weitere Bohrungen, geologische Interpretationen, Ingenieursinterpretationen oder Ergebnisse von Feldversuchen für die Förderung mit unterschiedlichen Technologien könnten dazu führen, dass die Unternehmensleitung ihre aktuellen Schätzungen für die in der Analyse verwendeten Parameter überarbeiten wird.

Im Allgemeinen basieren Schätzungen für ursprünglich vorhandene Bruttoressourcen und förderungswürdige Ressourcen auf einer Vielzahl von Faktoren und Annahmen, die zum Zeitpunkt der Schätzung aktuell sind, wie beispielsweise geologische, technologische und technische Schätzungen. Diese unterliegen diversen Risiken und Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse beträchtlich von denjenigen abweichen, die in den zukunftsweisenden Schätzungen erwartet werden. In Bezug auf die Schätzungen der Unternehmensleitung umfassen diese Risiken und Unsicherheiten unter anderem: (1) die Tatsache, dass es ungewiss ist, ob die entsprechenden Zonen im geschätzten Umfang existieren oder dass sich herausstellt, dass die Zonen Öl mit Eigenschaften haben, die die minimalen Kriterien in Bezug auf Nettomächtigkeit, Porosität oder Ölsättigung erfüllen oder übertreffen, oder dass sich das Öl im geschätzten Ausmaß auf wirtschaftliche Weise fördern lässt; (2) inhärente Risiken der Schweröl- und Ölsandbranche; (3) fehlende zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Explorationsaktivitäten und weiterer betrieblicher Aktivitäten des Unternehmens; (4) Wechselkurs- und Zinssatzschwankungen; (5) die Anzahl von Wettbewerbern in der Öl- und Erdgasbranche mit umfangreicheren technischen, finanziellen und betrieblichen Ressourcen und Belegschaften;

(6) Preisschwankungen auf dem Weltmarkt und den Märkten für Öl und Gas aufgrund von inländischen, internationalen, politischen, sozialen, wirtschaftlichen und umweltbezogenen Faktoren, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen; (7) Änderungen an behördlichen Vorschriften, die sich auf Öl- und Gasbetriebe auswirken, sowie hohe Kosten im Zusammenhang mit der Einhaltung behördlicher Vorschriften; (8) potenzielle Haftungen für Umweltverschmutzung oder Gefahren, gegen die sich das Unternehmen nicht hinreichend versichern kann, bzw. für die das Unternehmen entscheidet, sich nicht zu versichern; (9) die Fähigkeit des Unternehmens, qualifizierte Mitarbeiter und Berater einzustellen und an sich zu binden; (10) Eventualitäten, die sich auf die Klassifizierung als Reserven oder Ressourcen auswirken, die im Zusammenhang mit den folgenden, im COGE-Handbuch aufgeführten Faktoren stehen, darunter Eigentumsfragen, Bohranforderungen, Testanforderungen, behördliche Vorschriften, Infrastruktur- und Markfaktoren, die zeitliche Durchführung von Förderung und Entwicklung sowie wirtschaftliche Erfordernisse; (11) die Tatsache, dass es ungewiss ist, ob bedingte Ressourcen überhaupt ganz oder teilweise unter wirtschaftlichen Bedingungen gefördert werden können; (12) die Tatsache, dass es ungewiss ist, ob potenzielle Ressourcen überhaupt ganz oder teilweise entdeckt werden, bzw. wenn diese entdeckt werden, dass es ungewiss ist, ob diese ganz oder teilweise unter wirtschaftlichen Bedingungen gefördert werden können; und (13) weitere Faktoren, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen. MegaWest Energy übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsweisende Informationen zu aktualisieren, wenn sich die Umstände, Schätzungen oder Meinungen der Unternehmensleitung ändern sollten, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Für eine zusätzlicher Erörterung der Risiken und Unsicherheiten sollten Leser den aktuellen Jahresbericht und andere eingereichte Dokumente von MegaWest Energy zurate ziehen, die unter www.sedar.com und unter www.sec.gov verfügbar sind. Leser werden davor gewarnt, die Zuverlässigkeit der vorausschauenden Erklärungen nicht in ungerechtfertigter Weise zu überschätzen.





Anhang A

Tabelle 1 Zusammenfassung von Pachteigentumsverhältnissen
----------------------------------
(7. Dezember 2007)

--------------------------------------------------------------------------
Mineral Nettomineral-
Acres Durchschn. morgen d.
Gebiet gepachtet WI (%) Untern.
Kansas Chetopa-Projekt Alle Rechte 392 100,0 % 392

Missouri Deerfield-Projekt Alle Rechte 8.373 100,0 % 8.373

Kentucky Reserves-Projekt Flachrechte 35.217 62,5 % 22.010

Texas Trinity Sands-Projekt Flach-
rechte(1) 33.963 35,3 % 11.962

Montana Big Sky-Projekt Alle Rechte(2) 33.569 40,0 % 13.428

Summe 111.514 56.165

Kentucky Reserves-Projekt Tiefrechte(3) 35.217 37,5 % 13.026

Texas Trinity Sands-Projekt Tief-
Rechte(1, 3) 22.903 28,1 % 6.432
--------------------------------------------------------------------------
Tiefrechte(3) 58.120 19.458


(1) Nach Abschluss des Earn-Ins wird der durchschn. WI auf 66,7 % ansteigen.
(2) Nach Abschluss der Arbeitsprogramme wird der durchschn. WI auf 60% ansteigen.
(3) Flächen mit Tiefrechten stimmen mit Flächen mit Flachrechten überein. In Texas sind nicht für alle Gebiete Tiefrechte vorhanden.


Tabelle 2 Zusammenfassung der ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP)
-------------------------------------------------
GLJ-Bewertung
--------------

Einheit P90 Niedrig P50 Beste P10 Hoch
------ ------- -------- --------
(MMbbls)

Kansas Chetopa-Projekt 2 5 8

Missouri Upper Warner Sand 41 130 170

Kentucky Big Clifty Sand 212 574 805

Texas Trinity Sands-Projekt Nicht bewertet

Montana Big Sky-Projekt Nicht bewertet
--------------------------------------------------------------------------

Summe 255 709 983
--------------------------------------------------------------------------



Tabelle 3 Zusammenfassung der spekulativen zusätzlichen ursprünglich vorhandenen Bruttoressourcen (OOIP)
------------------------------------------------------------------------
Schätzungen der Unternehmensleitung
--------------------

Einheit P90 Niedrig P50 Beste P10 Hoch
------ ------- -------- --------
(MMbbls)

Missouri Blue Jacket Sand 7 13 26

Kentucky Hardinsburg und Tar
Springs Sands 92 170 286

Texas Trinity Sands 20 68 268

Montana Big Sky-Projekt 156 268 441
--------------------------------------------------------------------------

Summe 275 519 1021
--------------------------------------------------------------------------



Tabelle 4 Zusammenfassung potenziell förderungswürdiger Ressourcen
----------------------------------------------------
GLJ-Bewertung
--------------

Bedingte Potenzielle
Reserven(1) Ressourcen Ressourcen
---------------------------------------------------------------------------
P90 P50 P10 P50 P10
Einheit P 2P 3P Niedr. Beste Hoch Beste Hoch
(MMbbls) (MMbbls) (MMbbls)
---------------------------------------------------------------------------

Kansas Chetopa-Projekt 0,05 0,24 0,62 0,49 0,58 1,01 0,73 1,28

Missouri Upper Warner Sand - 0,11 0,22 8 14 22 18 29

Kentucky Big Clifty Sand - - - 26 62 108 27 47

Texas Trinity Sands-Projekt Nicht bewertet

Montana Big Sky-Projekt Nicht bewertet
---------------------------------------------------------------------------

Summe(2) 0,05 0,35 0,84 35 77 131 46 78
---------------------------------------------------------------------------

(1) P steht für erwiesene Reserven, 2P für erwiesene plus wahrscheinliche Reserven und 3P für erwiesene plus wahrscheinliche plus mögliche Reserven
(2) Summen können aufgrund von Rundungen abweichen.


Tabelle 5 Zusammenfassung spekulativer zusätzlicher förderungswürdiger Ressourcen
---------------------------------------------------------------
Schätzungen der Unternehmensleitung
--------------------

Spekulative
Bedingte Potenzielle
Reserven(1) Ressourcen Ressourcen
---------------------------------------------------------------------------
P90 P50 P10 P50 P10
Einheit P 2P 3P Niedr. Beste Hoch Beste Hoch
(MMbbls) (MMbbls) (MMbbls)
---------------------------------------------------------------------------

Kansas Chetopa-Projekt

Missouri Blue Jacket Sand 3 6

Kentucky Hardinsburg und Tar
Springs Sands 11 33

Texas Trinity Sands 9 38

Montana Big Sky-Projekt 24 45
---------------------------------------------------------------------------

Summe(2) - - - - - - 48 122
---------------------------------------------------------------------------

(1) P steht für erwiesene Reserven, 2P für erwiesene plus wahrscheinliche Reserven und 3P für erwiesene plus wahrscheinliche plus mögliche Reserven
(2) Summen können aufgrund von Rundungen abweichen.



COGEH-DEFINITIONEN VON ÖL- UND GASRESSOURCEN UND -RESERVEN Ursprüngliche Ressourcen

Ursprüngliche Ressourcen sind diejenigen Öl- und Gasmengen, von denen geschätzt wird, dass sie ursprünglich in natürlich auftretenden Vorkommen vorhanden sind. Dies sind daher diejenigen Mengen, die zu einem bestimmten Termin als verbleibende Mengen in bekannten Vorkommen geschätzt werden, plus Mengen, die bereits aus bekannten Ablagerungen gefördert wurden plus Mengen in Vorkommen, die noch nicht entdeckt wurden.


Bedingte Ressourcen

Bedingte Ressourcen sind als diejenigen Öl- und Gasmengen definiert, von denen zu einem bestimmten Termin geschätzt wird, dass sie potenziell aus bekannten Vorkommen gefördert werden können, jedoch derzeit nicht zu wirtschaftlichen Bedingungen. Zu den bedingten Ressourcen zählen beispielsweise unter anderem Vorkommen, für die es derzeit keinen entsprechenden Markt gibt.


Potenzielle Ressourcen

Potenzielle Ressourcen sind als diejenigen Öl- und Gasmengen definiert, von denen zu einem bestimmten Termin geschätzt wird, dass sie potenziell aus nicht entdeckten Vorkommen gefördert werden können. Die Förderung ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich machbar.


Klassifizierung von Ressourcen

Für die Bewertung von Ressourcen, vor allem von bedingten und potenziellen Ressourcen, werden die folgenden gegenseitig ausschließlichen Kategorien empfohlen:

- Niedrige Schätzung: Diese wird als eine konservative Schätzung der Menge betrachtet, die aus dem Vorkommen tatsächlich gefördert wird. Wenn wahrscheinlichkeitstheoretische Methoden verwendet werden, entspricht dieser Ausdruck einem Vertrauensniveau von P90.

- Beste Schätzung: Diese wird als die beste Schätzung der Menge betrachtet, die aus dem Vorkommen tatsächlich gefördert wird. Wenn wahrscheinlichkeitstheoretische Methoden verwendet werden, ist dieser Ausdruck ein Maß der zentralen Tendenz der Wahrscheinlichkeitsverteilung (höchste Wahrscheinlichkeit/Modus, P50/Median oder arithmetischer Durchschnitt/Mittel).

- Hohe Schätzung: Diese wird als eine optimistische Schätzung der Menge betrachtet, die aus dem Vorkommen tatsächlich gefördert wird. Wenn wahrscheinlichkeitstheoretische Methoden verwendet werden, entspricht dieser Ausdruck einem Vertrauensniveau von P10.


Reserven

Diejenigen Öl- und Gasmengen, von denen erwartet wird, dass sie sich zu wirtschaftlich machbaren Bedingungen aus entdeckten Ressourcen abbauen lassen, werden als Reserven klassifiziert.


Erwiesene Reserven

Erwiesene Reserven sind diejenigen Reserven, die mit großer Gewissheit gefördert werden können. Es ist wahrscheinlich, dass die tatsächlich verbleibenden Mengen die geschätzten erwiesenen Reserven übersteigen.


Wahrscheinliche Reserven

Wahrscheinliche Reserven sind diejenigen zusätzlichen Reserven, die mit einer geringeren Gewissheit gefördert werden können als die erwiesenen Reserven. Es ist gleichermaßen wahrscheinlich, dass die tatsächlich verbleibenden geförderten Mengen größer oder kleiner als die Summe aus geschätzten erwiesenen und wahrscheinlichen Reserven ist.


Mögliche Reserven

Mögliche Reserven sind diejenigen zusätzlichen Reserven, die mit einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit gefördert werden können als die wahrscheinlichen Reserven. Es ist unwahrscheinlich, dass die tatsächlich verbleibenden geförderten Mengen die Summe aus geschätzten erwiesenen + wahrscheinlichen + möglichen Reserven übersteigen.


Klassifizierung von Reserven

Ausgewiesene Reserven sollten die folgenden Wahrscheinlichkeitsgrade unter einer bestimmten Reihe wirtschaftlicher Bedingungen anstreben:

- mindestens 90 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass die tatsächlich geförderten Mengen den geschätzten erwiesenen Reserven entsprechen bzw. diese übersteigen;

- mindestens 50 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass die tatsächlich geförderten Mengen der Summe aus geschätzten erwiesenen und wahrscheinlichen Reserven entsprechen bzw. diese übersteigen;

- mindestens 10 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass die tatsächlich geförderten Mengen der Summe aus geschätzten erwiesenen, wahrscheinlichen und möglichen Reserven entsprechen bzw. diese übersteigen.



Ansprechpartner:

MegaWest Energy Corp.
David Sealock
Investor Relations
1-877-984-6342
E-Mail: info@megawestenergy.com

MegaWest Energy Corp.
Mike Parker
Investor Relations
1-888-506-7979
E-Mail: MParker@sweetwatercapital.net
Website: www.megawestenergy.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)