Die Aktie von E.ON ist am Dienstag erneut unter die psychologische Marke von 14 Euro gefallen. Zuletzt notierte der Wert am 28.12.2012 unter diesem Niveau. Aus charttechnischer und fundamentaler Sicht spricht derzeit nichts für einen Kauf. Die Aktie eignet sich im Moment nur für spekulative Anleger.
Exane BNP Paribas hat das Kursziel für E.ON von 13,00 auf 12,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Der größte deutsche Energiekonzern sei noch zu stark auf Steinkohle und Gas ausgerichtet, schrieb Analyst Benjamin Leyre in einer Branchenstudie zu Versorgern vom Dienstag. Zudem könnten die Düsseldorfer bei der Dividende die Markterwartungen enttäuschen. Daher bleibe er bei seiner negativen Einschätzung.
Mittlerweile verstehe der Markt, dass die Profitabilität von Gaskraftwerken sinke, fuhr Leyre fort. Durch den beständig rückläufigen Stromverbrauch sowie den Ausbau erneuerbarer Energien übertrage sich das Risiko auch auf Kohlekraftwerke. Zudem dürfte der Stromüberschuss länger andauern und der steigende Gas-Marktpreis die Strompreise zunehmend weniger stützen.
Mehr zur fundamentalen und charttechnischen Lage der E.ON-Aktie erfahren Sie im Beitrag.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!