Wintershall Holding GmbH: Drei neue Lizenzen für Wintershall in Norwegen


Stavanger/Kassel. Wintershall setzt seinen Wachstumskurs im Norden Europas fort: Bei der aktuellen Lizenzrunde APA 2012 (awards in predefined areas) hat das norwegische Energieministerium der BASF-Tochter drei neue Lizenzen in der Nordsee zugeteilt. Bei allen drei Lizenzen wird Wintershall die Betriebsführerschaft übernehmen. Wintershall-Vorstand Martin Bachmann, zuständig für Exploration und Produktion, bewertete die Lizenzzuteilung auch als Anerkennung für die Strategie des Unternehmens: "Wir haben in den vergangenen Jahren viel in den Ausbau unserer Aktivitäten in Norwegen investiert - Resultat sind unsere eigenen Explorationsfunde und jüngst auch der Asset-Tausch mit Statoil, bei dem Wintershall den Erwerb von Anteilen an drei produzierenden Feldern vereinbart hat."
Wintershall hält jetzt 43 Lizenzen in Norwegen, davon 24 als Betriebsführer. Die neuen Lizenzen sind hier noch nicht enthalten, da die offizielle Zuteilung erst im Laufe des Jahres erfolgen wird. Das Öl- und Gasunternehmen ist damit einer der größten Lizenzhalter auf dem norwegischen Festlandsockel. "Das norwegische Energieministerium hat uns drei interessante Lizenzen übertragen. Wir haben uns für 2013 ambitionierte Ziele gesteckt.
Unser starkes Lizenzportfolio wird uns hoffentlich weitere Explorationserfolge bescheren", sagt Bernd Schrimpf, Managing Director der Wintershall Norge AS. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck an den Entwicklungsprojekten Maria, Knarr und Edvard Grieg. Mit der Erweiterungsbohrung Skarfjell North sollen in der ersten Jahreshälfte die ursprünglichen Ressourcenschätzungen genauer bestimmt werden. Die Entdeckung Skarfjell im April 2012 soll zwischen 60 und 160 Millionen Barrel gewinnbaren Öls enthalten.
Neue Lizenzen
Neben der Betriebsführerschaft im Gebiet PL 683 in der Norwegischen Nordsee, an dem Wintershall einen Anteil von 60 Prozent hält, wird das Unternehmen auch die Betriebsführerschaft für die Lizenzen PL 678 S (35%) und PL 509 BS (40%) übernehmen. Die Lizenz PL 509 BS erweitert die seit 2009 von Wintershall eigenoperierte Lizenz PL 509 S.
Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie hat im Rahmen der Vergaberunde 2012 insgesamt 51 Lizenzen an 40 Unternehmen übertragen. Ein Großteil der ausgegebenen Lizenzen liegt im norwegischen Teil der Nordsee (34 Lizenzen). Weitere 14 Genehmigungen wurden für die Norwegische See und drei für die Barentssee ausgegeben. Insgesamt beteiligten sich 47 Unternehmen an der jetzt zu Ende gegangenen Ausschreibung – 23 von ihnen bekamen Betriebsführerschaften zugeteilt. An der Lizenzrunde APA 2012 haben sich damit mehr Unternehmen als je zuvor beworben. Das gesamte APA Gebiet wurde auf 196.625 Quadratkilometer ausgeweitet. Dies ist ein Anstieg der Gesamtfläche um 10.325 Quadratkilometer.
Neue Wintershall-Lizenzen APA 2012 in der Norwegischen Nordsee:
PL 509 BS (40%, Betriebsführer)
PL 678 (35%, Betriebsführer)
PL 683 (60%, Betriebsführer)
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent.
Wintershall. Wir fördern Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube.
Wintershall Holding GmbH
Verena Sattel
PI-13-02
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com