Der unten abgebildete Chart (Mais in US-Cents) zeigt die jährliche Preisentwicklung des Mais, notiert in US-Cents, von 1968 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung der Preisachse. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden Jahres dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die bisherige Preisbewegung im Jahr 2007.
Rückblick:
Ein Blick auf die langfristige Preisentwicklung des Weizens zeigt, dass der Maispreis seit dem Hoch des Jahres 1974 für mehr als 30 Jahre in einer großen Seitwärtsbewegung (Schiebezone) notiert. Wie man in dem Chart sehen kann, gab es drei wichtige Tiefpunkte in den Jahren 1977,1987 und 2000.
Im Jahr 1996 steigt der Maispreis auf ein historisches Hoch bei 554 Cents.
Ausblick:
Aus der Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts und nach dem "Gesetz der Charts" befindet sich der Maispreis im oberen Bereich einer mehr als 30 Jahre alten großen Schiebezone. Das Aufwärtspotential ist zur Zeit begrenzt, aber auch nach unten sehen wir nicht viel Potential.
Erst wenn der Maispreis über das Hoch des Jahres 2007 bei 437 Cents hinaus steigen kann, sollte eine längerfristige Aufwärtsdynamik einsetzen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!