In vielen Depots liegt Gold. Es soll Sicherheit in schwierigen Zeiten bieten und vor Inflation schützen. Vermögensverwalter Peter Schu warnt jedoch vor dem Edelmetall.
"In Währungsreformen nach Kriegen haben zwar Gold, Immobilien und Aktien das Vermögen geschützt", gesteht der Geschäftsführer der Wertpapierhandelsunternehmen& Vermögensverwaltungsgesellschaft Peter Schu Asset Management aus St. Wendel zu, "aber jetzt muss man diese Anlagen sehr differenziert beurteilen." Immobilien seien vielfach schon zu teuer, der Goldpreis durch Angst völlig überzogen, nur Aktien seien einigermaßen billig. "Gold ist eher ein Risiko", sagt Schu, "und als Inflationsschutz nicht so gut, wie viele denken." Die hohen Produktionskosten von durchschnittlich 1200 Dollar je Feinunze wertet er als Warnsignal.
"Viele Minen brauchen schon einen Goldpreis von 1800 Dollar, um profitabel zu fördern", fügt er hin. Sein Rat: "Stocken Sie Aktien auf, die sind günstig bewertet, erst recht im Vergleich zu Anleihen." Kurzfristig erwartet Schuh jedoch jetzt nach dem starken Anstieg eine ausgeprägte Konsolidierung: "Wir haben die Aktienquote auf 46 Prozent gesenkt und Cash aufgebaut, aber wir werden kaufen, wenn die Kurse zurückkommen und dann die Aktienquote auf 75 Prozent hochnehmen."
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!