Laut dem Bundesverband der Energie-und Wasserwirtschaft verbraucht ein Durchschnittsdeutscher täglich direkt und indirekt 122 Liter Wasser. Die OECD schätzt, laut Heiko Geiger, Zertifikateexperte bei Vontobel, dass der Wasserverbrauch bis 2050 um mehr als 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 2000 gestiegen sein wird.
Und seiner Meinung nach, wird sich diese Steigerung auch im Preis niederschlagen. Aber gerade aus moralischen und politischen Aspektern, kann man an dieser Preissteigerung nicht direkt partizipieren. Der Trend beim Wasser liegt jedoch auch, so der Zertifikateexperte, auf einer anderen Ebene. "Das Potential liegt in der Versorgung, Verteilung und Aufbereitung für Wasser", weiss Geiger. Und das Potential kommt dann auch der zukünftigen Wasserversorgung zugute. Welche Unternehmen sich über gute Zukunftsperspektiven freuen können und für ein Investment geeignet sind, sehen Sie im Video.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!