• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 18:20 Frankfurt
  • 17:20 London
  • 12:20 New York
  • 12:20 Toronto
  • 09:20 Vancouver
  • 02:20 Sydney

Wintershall Holding GmbH erzielt Fortschritte bei Skarfjell

09.04.2013  |  vom Unternehmen
Appraisal-Bohrung bestätigt Erwartungen – Ressourcenschätzungen zwischen 60 und 160 Millionen Barrel Rohöl

Stavanger. Wintershall, der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent, gibt den erfolgreichen Abschluss der Appraisal-Bohrung Skarfjell in der nordöstlichen Nordsee bekannt. Die Bohrung 35/9-8 wurde 1,8 Kilometer nördlich der erfolgreichen Skarfjell-Explorationsbohrung (35/9-7) und rund 16 Kilometer südwestlich der Plattform Gjøa niedergebracht. Ziel war der Nachweis von Ölvorkommen in Sandsteinen der Heather-Formation des Oberen Jura, wie sie auch in der Explorationsbohrung (35/9-7) aufgefunden wurden.

"Durch die Appraisal-Bohrung konnte die nördliche Erweiterung der Lagerstätte und geschätztes Volumen von 60-160 Millionen Barrel Öläquivalent bestätigt werden. Ein erfolgreicher Produktionstest weist auf die gute Förderbarkeit der Lagerstätte hin. Mit einer zweiten Appraisalbohrung planen wir die südliche Feldesausdehnung zu untersuchen. Danach werden wir die Möglichkeit einer Entwicklung abschätzen können", so Bernd Schrimpf, Managing Director von Wintershall Norge AS.


Zweite Appraisal-Bohrung in 2014

Eine zweite Appraisal-Bohrung soll bis spätestens Mitte 2014 im südlichen Teil der Skarfjell-Struktur abgeteuft werden. Eine gemeinsame Entwicklung des Feldes Skarfjell in Verbindung mit weiteren Funden im betreffenden Gebiet wird weiter geprüft, wobei entweder eine Anbindung an das Feld Gjøa oder eine eigenständige Entwicklung in Frage kommen. Die Bohrung 35/9-8 ist die zweite Bohrung in der Förderlizenz PL 418, die in der Lizenzrunde APA 2006 vergeben wurde.

Die Bohrung stieß in den Sandsteinen der Heather-Formation auf eine Kohlenwasserstoffsäule von 64 Metern, wobei die Brutto-Mächtigkeit und gute Qualität der Lagerstätte den Erwartungen entsprachen. Über den gesamten Lagerstättenhorizont wurden Kernbohrungen durchgeführt, und es erfolgten umfangreiche Bohrlochmessungen und Probennahmen. Die Druckmessungen belegen, dass die Ölsäule in der Appraisal-Bohrung mit der Ölsäule in der erfolgreichen Explorationsbohrung verbunden ist. Der Öl-Wasser Kontakt konnte erfolgreich nachgewiesen werden.

Die Bohrung wurde von der Plattform Transocean Arctic in einer Wassertiefe von 368 Metern bis auf eine Tiefe von 3.232 Metern unter Normalnull abgeteuft. Sie wird nun dauerhaft verfüllt und eingestellt.

Derzeitige Lizenzpartner sind Wintershall Norge AS als Betriebsführer mit einer Beteiligung von 35 %, Capricorn Norge AS (ehemals Agora Oil & Gas AS) (20 %), Bayerngas Norge AS (20 %), Edison International Norway (15 %) sowie RWE Dea Norge AS (10 %).

Die Nordsee zählt zu den traditionellen Schwerpunktregionen von Wintershall. Mit mehr als 40 Lizenzen und über 20 Betriebsführerschaften ist Wintershall eine der größten Lizenzinhaber in Norwegen. Im Jahr 2012 investierte das Unternehmen rund die Hälfte seines weltweiten Explorationsbudgets auf dem norwegischen Kontinentalschelf. Wintershall plant Investitionen von bis zu 2 Milliarden Euro in die Exploration und Feldesentwicklung in Norwegen und Großbritannien und will die Förderung bis 2015 auf 50.000 Barrel Öläquivalent pro Tag steigern. Die Felder Knarr, Edvard Grieg und Cladhan sollen zur Erreichung dieses Ziels beitragen.


Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent. Mit den gemeinsam mit der russischen Gazprom betriebenen Erdgashandels- und Transportgesellschaften ist die BASF-Tochter auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.

Wintershall. Wir fördern Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube.



Wintershall Holding GmbH
Verena Sattel
PI-13-07
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)