• Freitag, 16 Mai 2025
  • 11:50 Frankfurt
  • 10:50 London
  • 05:50 New York
  • 05:50 Toronto
  • 02:50 Vancouver
  • 19:50 Sydney

Südafrika importiert aus den USA Gold für über 1 Mrd. US$

19.05.2013  |  GoldSeiten
Anhand der Außenhandelsdaten von USA und Südafrika, bei denen sich gemäß eines Berichts von www.mg.co.za hat sich der Handelsüberschuss von 402 Mio. US$ im Januar bis März in ein Defizit von 689 Mio. US$ verwandelt, zurückzuführen auf den Import von Gold im Werte von 1,1 Mrd. US$.

Nach Aussagen der Rand Refinery sei das gewöhnliches Geschäft gewesen.

Laut Angaben des US Census Bureau haben in diesem Jahr 20 Tonnen Gold im Werte von 982 Mio. US$ den JFK Flughafen Richtung Südafrika verlassen.

Auch nach Aussagen von Byron Woods, Chef für Rohstoffe der Absa Bank, sei das kein ungewöhnlicher Deal, einzig die kurze Zeitspanne sei bemerkenswert. Woods vermutet, dass sich ein Futures-Kunde seine Kontrakte hat physisch ausliefern lassen. Wahrscheinlich sei außerdem, dass das Gold nach Indien oder China weiterreisen werde.


© Redaktion GoldSeiten.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)