Wer sich schon länger mit den Rohstoff-Märkten befasst, erinnert sich möglicherweise noch an den Zeitraum zwischen Anfang 2003 und Frühjahr 2007, als der Uran-Preis von unter 20 auf in der Spitze fast 140 US-Dollar pro Pfund in die Höhe schnellte. Mittlerweile ist der Preis wieder auf rund 40 Dollar zurückgekommen und viele Anleger dürften sich daher fragen, ob die Kurse auf diesem Niveau einen tragfähigen Boden ausbilden können.
Angebots-Engpässe unwahrscheinlich!
Tendenziell dagegen spricht der Umstand, dass Uran auf unserem Planten reichlich vorhanden ist, da große Teile der Erdkruste den strahlenden Rohstoff enthalten. Auf den ersten Blick scheinen Ängste vor Angebots-Engpässen daher unbegründet zu sein. Allerdings leidet der Markt bereits seit Jahren darunter, dass Uran-Minen von zahlreichen Regierungen immer schwieriger genehmigt werden, da Umwelt-Schutz-Aspekte einer Förderung entgegenstehen. Bedenkt man jedoch wie gering die benötigten Mengen an Uran für Kernkraft-Werke sind, sollte der aktuelle weltweite Ausstoß genügen, um die Nachfrage zu bedienen - es sei denn, diese würde geradezu exorbitant zunehmen.
Verhaltene Nachfrage!
Doch damit ist nicht zu rechnen. Nach der Fukushima-Katastrophe überdenken immer mehr Staaten ihre Atom-Politik. Zwar hat Südkorea unlängst einen zeitweilig still gelegten Meiler wieder hochgefahren. Einen nennenswerten Nachfrage-Schub wird es dadurch allerdings nicht geben, vor allem weil China deutlich weniger neue Kernkraft-Werke errichten will als einstmals geplant. Insgesamt dürfte der Uran-Preis von einer Boden-Bildung noch entfernt sein.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!