Der Chart zum Goldpreis sendete bereits vor Tagen, wie an dieser Stelle auch zu lesen war, klare Signale im Sinne einer Korrekturfortsetzung aus. Die gestrige FED-Sitzung war hierbei allerdings nochmals ein Beschleunigungsfaktor und so fiel das Edelmetall während des bisherigen Handels bereits fast bis zur Marke von 1.300,00 USD zurück. Der mögliche Unterstützungsbereich um 1.330,00 USD wurde hierbei regelrecht überrannt.
Tendenz:
Mit dem neuen Mehrjahrestief setzt Gold die Korrekturbewegung fort und deutet nunmehr weitere Verluste an. Gerade die nunmehr mögliche Aufgabe der runden Marke von 1.300,00 USD dürfte zahlreiche Investoren verunsichern und so kurzfristig weitere Rücksetzer bis zum Niveau von 1.265,00 USD generieren.
Ein Reversal oberhalb von 1.300,00 USD könnte hingegen bei einem Anstieg über 1.338,55 USD eine technische Gegenbewegung bis zur seit April etablierten Abwärtstrendlinie im Bereich um 1.370,00 USD ermöglichen. Diese wäre allerdings rein korrektiver Natur.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!