Krisenkinder gibt es einige in Deutschland. ThyssenKrupp steht dabei zwar nicht in der ersten Reihe. Dafür ziehen sich die Probleme schon seit Jahren. Das Eigenkapital von Thyssen ist auf den niedrigsten Stand aller DAX-Konzerne geschrumpft. Jetzt gibt es aber Hoffnungsschimmer.
ThyssenKrupp Der Verkauf der Werke in Brasilien und in den USA soll den großen Befreiungsschlag bringen. Nach Angaben von brasilianischen Medien könnte Thyssen zumindest in Brasilien vor dem Durchbruch stehen. Demzufolge will der brasilianische Konzern CSN zwei Drittel eines Werks übernehmen. Die Werke in Brasilien und in den USA stehen seit über einem Jahr zum Verkauf. Thyssen selbst sagt zu dem Thema, dass man sich in guten Gesprächen befinde. Der Stahlkonzern muss ohnehin noch an vielen Baustellen arbeiten.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!