• Freitag, 16 Mai 2025
  • 02:40 Frankfurt
  • 01:40 London
  • 20:40 New York
  • 20:40 Toronto
  • 17:40 Vancouver
  • 10:40 Sydney

Goldinvestoren suchen ihren sicheren Hafen verstärkt in der Schweiz

17.08.2013  |  GoldSeiten
Nachdem die Regierung Zyperns im März inmitten der Schuldenkrise Europas ankündigte, man werde auf Bankeinlagen über mehr als 100.000 Euro zugreifen, boomte das Geschäft Rene Buchwalders, seines Zeichens ehemaliger Banker bei UBS, heute Geschäftsführer des bankenunabhängigen Edelmetallhandelshauses Pro Aurum Schweiz.

Während sich die Eurozone seit langer Zeit durch eine Rezession quält und es erst im letzten Quartal ein wenig nach Erholung aussah, sei die Nachfrage nach Münzen und Barren in Schweizer Tresorräumen immens gestiegen, schreibt Patrick Winters auf Bloomberg. Obwohl der Goldpreis im bisherigen Verlauf des Jahres um mehr als 20% einbrach, würden Investoren das gelbe Metall nach wie vor als weitaus risikoärmer betrachten als andere Anlageklassen, wie etwa Anleihen, bei denen man befürchten müsse, dass Schuldner nicht mehr zahlungsfähig sind, oder Aktien von Unternehmen, die pleitegehen könnten.

Wer Vermögen besitzt, der sei in aller Regel von der Gesundheit des Finanzsystems abhängig, so Ole Hansen von Saxo Bank A/S in Kopenhagen. Tresorräume würden jedoch die Möglichkeit bieten, eben diese Abhängigkeit und das damit verbundene Risiko zu mindern.

Gut gesichert: Bei Pro Aurum schützen Bewegungs- und Vibrationsdetektoren sowie Kameras, die die Abläufe rund um die Uhr überwachen, die ehemalige Niederlassung der Zürcher Kantonalbank in Kilchberg, die heute als Goldtresor fungiert. Investoren haben hier die Möglichkeit, entweder von einem der 700 Schließfächer Gebrauch zu machen oder aber Gold im Wert von bis zu 100.000 Franken über dem Ladentisch zu kaufen, ohne dass dafür ein Nachweis erforderlich ist.

Rund die Hälfte aller Käufer Buchwalders seien Schweizer, die übrigen entfallen zum Großteil auf andere Europäer. Und da auch Goldhändler ihre Kunden möglichst persönlich zu kennen wünschen, werden ab kommendem Jahr US-amerikanische Anleger ausgeschlossen. Pro Aurum, das auch in Österreich und Deutschland Filialen betreibt, handelt laut Aussage Buchwalders jährlich Gold im Wert von rund einer Milliarde Franken.

Zwar sei es nicht vollkommen ungefährlich, auf steigende Goldpreise zu wetten - schenkt man ABN Amro Glauben, so sinkt dieser im kommenden Jahr auf 1.000 USD je Unze, im Folgejahr sogar auf 840 USD - die Lehman-Krise und die Rettung der UBS hätten Investoren Buchwalder zufolge jedoch darin bestärkt, das gelbe Metall auch weiterhin als sicheren Hafen zu betrachten.

Und so verwundert nicht, dass zwar die gesamte Goldnachfrage im zweiten Quartal dieses Jahres um 12% zurückging, wie das WGC gestern berichtete, die Nachfrage nach Münzen und Barren jedoch zugleich ein Plus von ganzen 78% verbuchte. In der Schweiz, dem wohl neutralsten Land der Welt, das sich seit 1815 an keinem Krieg mehr beteiligt hat, rüstet man unterdessen stillgelegte Militärbunker zu Goldtresoren um, um der steigenden Nachfrage vonseiten privater Investoren gerecht werden zu können.

Auch dann, wenn der globale Wettbewerb zunehme - man denke nun an Singapur, dessen Goldmarkt derzeit auf dem Vormarsch ist - und trotz der jüngsten Preisrückgänge sei die Schweiz für Investoren besonders attraktiv, so die Meinung des Assetmanagers Egon von Greyerz. Die Investmentqualitäten des gelben Metalls in Verbindung mit der Neutralität der Schweiz und ihrem stabilen demokratischen System sowie der Möglichkeit, auch außerhalb des Bankensektors Vermögenswerte halten zu können, ergebe die ultimative Art der Kapitalerhaltung, mit anderen Worten: einen wahrhaft sicheren Hafen.


© Redaktion GoldSeiten.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)